Spreepark

Spreepark in Berlin: So geht der Bau des Riesenrads voran

Das Riesenrad im Spreepark Berlin wird derzeit neu gestaltet. Was sind die nächsten Schritte auf der Baustelle?

Das alte Riesenrad im Spreepark existiert nicht mehr: Ein neues wird derzeit aufgebaut.
Das alte Riesenrad im Spreepark existiert nicht mehr: Ein neues wird derzeit aufgebaut.Hohlfeld/imago

Die Baustelle für Berlins einziges permanentes Riesenrad im Spreepark macht deutliche Fortschritte. Der Spreepark war zu DDR-Zeiten ein beliebter Vergnügungspark und wird nun wieder aufgebaut „Im Bereich des ehemaligen Wasserbeckens werden erste vorbereitende Arbeiten durchgeführt“, sagte eine Sprecherin der zuständigen Grün Berlin laut der B.Z. In Zukunft sollen unmittelbar über der Wasseroberfläche die neuen Gondeln schweben.

Bis dahin müssen jedoch noch einige Arbeitsschritte abgeschlossen werden. Für das Fundament des Riesenrads werden insgesamt 28 Mikropfähle mit einem Durchmesser von 19 Zentimetern bis zu 18 Meter tief in den Baugrund eingebracht, teilte die Grün Berlin vor einigen Wochen mit. Das sei notwendig, um die Tragfähigkeit des Riesenrads sicherzustellen.

Riesenrad im Spreepark: Was sind die nächsten Schritte auf der Baustelle?

Der Spreepark und das Riesenrad sollen laut Grün Berlin ressourcenschonend neu gestaltet werden. So werden die historischen Bauteile des alten Riesenrads in einer Spezialwerkstatt in Krakau aufgearbeitet. Bereits mehr als ein Drittel der rund 300 originalen Stahlteile wurden bis April sandgestrahlt, geprüft, repariert und neu beschichtet.

90 Tonnen Stahl können durch die Aufarbeitung wieder eingesetzt und im Vergleich zu einem Neubau knapp 780 Tonnen CO₂ gespart werden, heißt es. Außerdem ist geplant, das neu gestaltete Wasserbecken zum Auffangen von Regenwasser und der Bewässerung von Grünanlagen zu nutzen.

Und was sind die nächsten Schritte auf der Baustelle? Bereits im Juli soll nach Angaben von Grün Berlin eine erste Mustergondel im Park eintreffen. Einige Wochen später, wahrscheinlich ab September, wird dann die Montage der vier Riesenradstützen und des Radkranzes mit den Speichen beginnen. Rechtzeitig zur Eröffnung des Parks, die für das Frühjahr 2027 geplant ist, soll das Riesenrad dann wieder für die Besucher seine Runden drehen.