Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX hat am Montag die erste bemannte Raummission über den Polarregionen der Erde gestartet. Die vierköpfige Mission „Fram2“, zu der auch die deutsche Robotik-Forscherin Rabea Rogge aus Berlin gehört, hob am Montagabend um 21.46 Uhr (Ortszeit, Dienstag, 3.46 Uhr MESZ) an Bord einer Falcon-9-Rakete vom Kennedy Space Center der US-Weltraumbehörde Nasa im Bundesstaat Florida ab. Das war in einer Live-Übertragung auf der SpaceX-Webseite zu sehen.
Die vierköpfige Crew nutzt eine Crew-Dragon-Kapsel von SpaceX, die von einer Falcon-9-Rakete der Firma von Tech-Milliardär Elon Musk ins All transportiert wird. Die privat finanzierte Mission überfliegt in einem mehrtägigen Einsatz erstmals überhaupt die Polarregionen der Erde.
Die Mission soll knapp vier Tage dauern und für mehr als 20 Experimente genutzt werden. Dazu zählen die ersten Röntgenaufnahmen im Weltall sowie die Zucht von Pilzen in der Schwerelosigkeit.
Benannt ist die Mission nach dem norwegischen Polarforschungsschiff „Fram“, das Ende des 19. Jahrhundert gebaut worden war und für Missionen in der Arktis und der Antarktis genutzt wurde.
Dragon and the crew will launch to a 90° circular orbit from Florida, and travel to ~440 km above Earth to explore the polar regions of our planet pic.twitter.com/BHGk1C5cfR
— SpaceX (@SpaceX) April 1, 2025
Rabea Rogge ist Pilotin der Mission
Initiator und Kommandeur der Mission ist der maltesische Abenteurer Chun Wang, der als Mitbegründer der Kryptowährungs-Firmen f2pool und Skatefish reich geworden ist. Für „Fram2“ hat er ein internationales Team zusammengestellt.
Dazu gehört die 30-jährige Berlinerin Rabea Rogge, die Wang zur Pilotin der Mission machte. Fünf Jahrzehnte nach dem ersten deutschen Mann im Weltall ist die Doktorandin die erste deutsche Frau, die an einer Raummission teilnimmt.
SpaceX hat seit 2021 bereits fünf private bemannte Raummissionen ausgeführt: drei Flüge zur ISS sowie zwei Flüge in der Erdumlaufbahn im Auftrag des US-Milliardärs Jared Isaacman und voraussichtlichem künftigen Chef der US-Raumfahrtbehörde Nasa. Dabei wurde vergangenes Jahr bei der Mission „Polaris Dawn“ auch der erste Weltraumspaziergang im Rahmen einer privaten Raummission absolviert.


