Konflikte

Selenskyj: Russland startet Drohnen von Tankern seiner Schattenflotte

Der ukrainische Präsident wirft Moskau vor, Öltanker zur Sabotage in Europa zu nutzen. Von Schiffen aus seien Drohnen gestartet worden, um zu destabilisieren. Russland bestreitet das.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj
Der ukrainische Präsident Wolodymyr SelenskyjEfrem Lukatsky/AP/dpa

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Russland vorgeworfen, mit Drohnenflügen und Sabotageaktionen die Lage in Europa destabilisieren zu wollen. Nach Angaben seines Auslandsgeheimdienstes nutze Moskau Tanker seiner sogenannten Schattenflotte nicht nur, um mit Öllieferungen den Krieg zu finanzieren, sondern auch für verdeckte Operationen. „Ein Beispiel dafür sind die jüngsten Drohnenstarts von diesen Tankern“, sagte Selenskyj am Dienstagabend in seiner täglichen Videobotschaft auf der Plattform X.

Selenskyj betonte, die Ukraine teile die vorliegenden Erkenntnisse mit ihren westlichen Partnern. Es sei „entscheidend, dass sie darauf mit konkreten Schritten reagieren“. Die Regierung in Kiew arbeite daran „auf allen Ebenen“ und führe weitere Gespräche und Verhandlungen – teils öffentlich, teils hinter verschlossenen Türen. „Die Russen müssen wissen, dass keine ihrer zerstörerischen Handlungen – all die abscheulichen Dinge, die sie tun – von der Welt unbeantwortet bleiben werden“, sagte Selenskyj.

Medwedew vermutet ukrainische Beteiligung an Drohnenflügen

Offizielle Bestätigungen für die Vorwürfe gibt es bislang nicht. Nach mehreren Drohnensichtungen in Dänemark und Deutschland liegen den Behörden bisher keine gesicherten Erkenntnisse über die Herkunft der Flugobjekte vor. Russland weist die Anschuldigungen zurück. Der stellvertretende Vorsitzende des russischen Sicherheitsrats, Dmitri Medwedew, erklärte, es sei „wahrscheinlich“, dass ukrainische Kräfte selbst hinter solchen Drohnenflügen stünden, um Europa in einen direkten Konflikt mit Russland hineinzuziehen.

Die Ukraine verteidigt sich seit mehr als dreieinhalb Jahren gegen den russischen Angriffskrieg – mit umfangreicher Unterstützung aus westlichen Staaten. Der Einsatz von Drohnen spielt auf beiden Seiten eine immer größere Rolle, sowohl an der Front als auch bei Angriffen weit hinter den Linien.