Wolodymyr Selenskyj kam am Mittwoch zu Besuch nach Berlin. Gemeinsam mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nahm er an der Videokonferenz mit Donald Trump teil. Wie die Berliner Polizei auf der Plattform X mitteilte, kam es deswegen zu kurzfristigen Sperrungen.
Nach dem kurzfristigen Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Berlin mit hohen Sicherheitsvorkehrungen kann in der Stadt wieder Alltag einkehren. „Der Arbeitsbesuch ist beendet. Alle dazu eingerichteten Straßensperrungen werden nun abgebaut und sämtliche Einschränkungen sind aufgehoben“, teilte die Berliner Polizei am Abend mit.
Auch auf das Pro-Palästina-Protestcamp hat der Besuch von Selenskyj Auswirkungen. Wie die Berliner Polizei mitteilte, befindet sich das Camp im unmittelbaren Sicherheitsbereich. „Die Teilnehmenden wurden gebeten, das Camp zu verlassen“, so die Polizei. Dieser Aufforderung seien sie nachgekommen. Nach Beendigung des Besuchs von Selenskyj können die Teilnehmenden wieder zurück zum Protestcamp.
Wie die Verkehrsinformationszentrale (VIZ) Berlin mitteilte, hat der Besuch von Selenskyj auch Auswirkungen auf den U-Bahn-Verkehr. Die Linie U5 fährt bis auf Weiteres an der U-Bahn-Station Bundestag durch. Auch rund um den Hauptstadtflughafen BER dürfte es zu Sperrungen und Verkehrsbehinderungen kommen.
Ein Protestcamp, welches sich im Regierungsviertel und im unmittelbaren Sicherheitsbereich befindet, wurde von unserer Polizeiführung für den Zeitraum des Arbeitsbesuches beschränkt.
— Polizei Berlin Einsatz (@PolizeiBerlin_E) August 13, 2025
Die Teilnehmenden wurden gebeten das Camp zu verlassen. Dieser Aufforderung sind sie… pic.twitter.com/uQo7rttV2M


