Russland

Russland setzt Nawalny-Mitarbeiter auf Liste der „Terroristen und Extremisten“

Auf der Liste von „Terroristen und Extremisten“ befinden sich auch die Al-Kaida und die „internationale LGBT-Bewegung“. Weitere ehemalige Mitstreiter Nawalnys tauchen dort nun auch auf.

Der russische Präsident Wladimir Putin  
Der russische Präsident Wladimir Putin Pool Sputnik Kremlin/AP

Neun weitere Menschen, die teilweise eng mit dem verstorbenen Kreml-Kritiker Alexej Nawalny verbunden sind, sind von Russland auf eine Liste von „Terroristen und Extremisten“ gesetzt worden. Das geht aus einer Aktualisierung der entsprechenden Liste der russischen Finanzaufsichtsbehörde Rosfinmonitoring hervor, die am Freitag veröffentlicht wurde. 

Nawalnys ehemalige Pressesprecherin Kira Jarmisch ist dort nun ebenso vermerkt wie die Vorsitzende seiner Anti-Korruptions-Stiftung Maria Pewschich sowie seine im Exil lebenden Anwälte Olga Michailowa und Alexander Fedulow. Auch die oppositionelle Journalistin Antonina Krawzowa und die Aktivistin Olga Komlewa, die beide in Untersuchungshaft sind, werden aufgeführt, darüber hinaus Dmitri Nisowzew von Nawalnys Youtube-Kanal und dessen Produzentin Nina Wolochonskaja. Auch der Softwareprogrammierer Alexej Maljarewsky, der wegen Spenden an Nawalnys Anti-Korruptions-Stiftung zu sieben Jahren Haft verurteilt worden war, steht auf der Liste.

Guten Morgen, Berlin Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.

Julia Nawalnaja bereits seit Juli auf der Liste

Der Name von Nawalnys im Exil lebender Witwe, Julia Nawalnaja, war bereits im Juli auf dieser Liste aufgeführt worden. Rosfinmonitoring soll unter anderem die Finanzierung von Menschen und Organisationen unterbinden, die von Russland als „Terroristen“ beziehungsweise als in „extremistische Handlungen“ verwickelt angesehen werden. Auf der Liste befindet sich auch das Terrornetzwerk Al-Kaida und die „internationale LGBT-Bewegung“.

Alexej Nawalny war der schärfste Kritiker des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Er starb im Februar unter unbekannten Umständen in einem Straflager in der Arktis. Seine Witwe hat angekündigt, die Arbeit ihres Mannes fortzuführen.