Jeder achte Rentner in Deutschland im Alter von 65 bis 74 Jahre ist erwerbstätig, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Demnach arbeiten 13 Prozent trotz Bezug einer gesetzlichen Altersrente weiter.
Nach Angaben der Statistik 2024 gingen Männer mit 16 Prozent deutlich häufiger einer Arbeit nach als Frauen. Hier liegt der Anteil bei 10 Prozent. Der Anteil erwerbstätiger Rentner nimmt mit zunehmendem Alter kontinuierlich ab, wie auch RND berichtet.
Noch arbeiten viele Rentner
Die sogenannte Aktivrente soll Arbeiten für Rentner ab 2026 steuerlich begünstigen. Doch noch arbeiten viele Rentner in der Rente weiter – wenn auch mit reduzierten Stunden. Die Hälfte der erwerbstätigen Rentner war nach eigenen Angaben geringfügig beschäftigt.
Auffällig ist auch der Umstand, dass 18 Prozent der Rentenbezieher mit höherer Bildung erwerbstätig waren. Bei Rentnern mit niedrigerer oder mittlerer Bildung lag der Anteil bei 10 beziehungsweise 11 Prozent.


