Politik

Aktuelle Umfrage: SPD rutscht auf niedrigsten Stand seit 2020

Die neuen Umfragewerte lassen vor allem die Sozialdemokraten erzittern. Die SPD rutscht auf ein Fünf-Jahres-Tief ab.

Bärbel Bas, Lars Klingbeil und Olaf Scholz sehen sich den schlechtesten Umfragewerten seit fünf Jahren entgegengesetzt.
Bärbel Bas, Lars Klingbeil und Olaf Scholz sehen sich den schlechtesten Umfragewerten seit fünf Jahren entgegengesetzt.Kay Nietfeld/dpa

Seit Beginn der Legislaturperiode befindet sich die SPD weiterhin im freien Fall. Auch die neuesten Umfragewerte im ARD-Deutschlandtrend zeigen die aktuelle Unbeliebtheit der Sozialdemokraten. Sie rutschen auf gerade einmal 13 Prozent ab, so schlecht stand die SPD zuletzt im Januar 2020 da.

Vor allem für Vizekanzler Lars Klingbeil sind diese Zahlen ein weiterer schwerer Rückschlag. Bereits beim jüngsten SPD-Parteitag hatte der 47-Jährige nur wenig Rückhalt aus den eigenen Reihen verspürt. Die 13 Prozent bedeuten einen Rückgang um zwei Punkte im Vergleich zur letzten Umfrage Anfang Juni.

Auch Klingbeils Beliebtheit innerhalb der eigenen Partei sinkt. Beim SPD-Parteitag am vergangenen Wochenende wurde er mit 64,9 Prozent als Co-Parteichef wiedergewählt. Damit verschlechterte er sich im Vergleich zum letzten Parteitag deutlich. Im Dezember 2023 wurde er mit 85,6 Prozent der Stimmen gewählt.

Umfrage: CDU steigt leicht an, AfD stagniert

Im Gegensatz zum Koalitionspartner SPD konnten sich CDU/CSU um einen Punkt steigern. Damit stehen Merz & Co. bei 30 Prozent. Die AfD bleibt mit 23 Prozent weiterhin die zweitstärkste Kraft im Land. Wäre jetzt Bundestagswahl, kämen die Grünen unverändert auf 12 Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und die FDP würden mit jeweils 4 bzw. 3 Prozent an der Fünfprozenthürde scheitern.