Klimaschutz

Rekordsumme für Klimaschutz: Deutschland erhöht internationale Hilfe

Deutschland hat 2024 so viel Geld für den Klimaschutz bereitgestellt wie nie zuvor. Insgesamt flossen 11,8 Milliarden Euro in internationale Projekte.

Reem Alabali Radovan (SPD), Bundesministerin für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Reem Alabali Radovan (SPD), Bundesministerin für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungMichael Kappeler/dpa

Deutschland hat im vergangenen Jahr eine Rekordsumme für die internationale Klimafinanzierung bereitgestellt. Wie das Entwicklungs- und das Umweltministerium am Montag in Berlin mitteilten, belief sich der deutsche Beitrag 2024 auf 11,8 Milliarden Euro. Damit wurde die international zugesagte Zielmarke von jährlich mindestens sechs Milliarden Euro deutlich übertroffen. Von der Gesamtsumme stammten 6,1 Milliarden Euro direkt aus Haushaltsmitteln.

Neu ist auch, dass mehr als eine Milliarde Euro an privaten Investitionen mobilisiert werden konnten – etwa für Solar- und Windparks oder Nahverkehrsprojekte im globalen Süden. Hinzu kamen Kredite der Förderbanken KfW und DEG in Höhe von 5,7 Milliarden Euro. Mit den Geldern sollen unter anderem erneuerbare Energien ausgebaut, landwirtschaftliche Anpassungen an Dürren und Überschwemmungen umgesetzt sowie Wälder und Moore geschützt werden.

Hintergrund: Pariser Abkommen und Klimaziele

Die internationale Klimafinanzierung geht zurück auf die Zusage der Industriestaaten aus dem Pariser Abkommen von 2015. Bis 2025 sollen jährlich 100 Milliarden Dollar für Klimaschutz und Anpassungsmaßnahmen in Entwicklungs- und Schwellenländern mobilisiert werden. Deutschland meldete die aktuellen Zahlen nun an die EU-Kommission.

Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan (SPD) betonte: „Deutschland steht auch in schwierigen Zeiten an der Seite des Globalen Südens.“ Umweltminister Carsten Schneider (SPD) erklärte, das Einhalten von Versprechen sei eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Verhandlungen bei der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belem im November.