Für die Europameisterschaft hat die Stadt Berlin mit den Fanmeilen vor dem Reichstag und auf der Straße des 17. Juni groß aufgefahren. Doch auch an zahlreichen anderen Orten können Fans beim ersten Deutschland-Spiel am 14. Juni mitfiebern und jubeln. Unsere Tipps für alternative Public-Viewing-Orte zur EM 2024.
- Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg: Auf einer 26 Quadratmeter großen Leinwand werden alle Spiele der EM übertragen. Der Eintritt kostet bei Deutschlandspielen drei Euro. Bei schlechtem Wetter erfolgt die Übertragung auf Großbildwänden in den Indoor-Locations der Kulturbrauerei.
- Prater in Prenzlauer Berg: Auf mehreren großen Leinwänden werden alle Spiele der Fußball-EM übertragen. Der Eintritt ist kostenlos.
- Golgatha am Viktoriapark in Kreuzberg: Fans können auf mehreren Leinwänden alle Spiele der Fußball-EM verfolgen. Der Eintritt ist kostenlos.
- Mauersegler am Mauerpark: Es werden alle Spiele der Fußball-EM übertragen. Der Eintritt ist kostenlos.
- Café am Neuen See in Tiergarten: Auf der großen Terrasse können Fans alle Spiele der Fußball-EM mitverfolgen. Der Eintritt ist kostenlos.
- Zollpackhof in Berlin-Mitte: Alle Spiele der Fußball-EM werden übertragen. Reservierungen ab acht Personen können per E-Mail an mail@zollpackhof.de vorher getätigt werden.
- Strandbad Wendenschloss: Es werden alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft gezeigt sowie sämtliche Spiele ab dem Achtelfinale. Der Eintritt kostet drei Euro. Um sich einen Platz zu sichern, können Fans vorher über strandbad-wendenschloss.berlin reservieren.
- Freiheit Fünfzehn in Köpenick: Es werden alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft übertragen.
- Waldhochseilgarten an der Jungfernheide: Es werden alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft übertragen. Der Eintritt zum Biergarten ist kostenlos. Wer zusätzlich klettern möchte, wird gebeten, vorher eine Reservierung über waldhochseilgarten-jungfernheide.de abzuschließen.
- Revier Südost: Es werden alle Spiele der Fußball-EM übertragen. Der Eintritt ist kostenlos.
EM-Auftakt am 14. Juni: Fußball-Kneipen mit Public Viewing in Berlin
Bei großer Hitze, viel Sonne oder Regen und Gewitter kann das Public Viewing auch schnell ungemütlich werden. Da die meisten Biergärten nicht überdacht sind, müssen Fans bei heißem oder schlechtem Wetter auf eine der zahlreichen Bars und Fußball-Kneipen, die Berlin zu bieten hat, ausweichen – oder im Regen weiter mitfiebern.
- Denk-Mal-Lounge
- FC Magnet Bar
- Kilkenny Irish Pub
- Schnelle Quelle
- Walhalla
- Tante Käthe
- Schmittz
- Cliffs of Doneen
- EscoBar
- Gaststätte Willy Bresch
- Tonart
- Lolly-Pub
- Geronimo
- Country Cheers
- Junction Café
- Blarney Pub
- Abenteuerland
- Rixdorfer Bierstuben
- Bienenkorb
- Zur Pinte
- Ostburger Eck
- Hansastuben
- Tommy's Warsteiner
- Chill Out Bar
- Nordkurve
- Lucky-Inn
- Helle Sportsbar
- Zum Stübchen
- Bierstübchen Hauptmann von Köpenick
- J. @ M. one Internetkneipe
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.


