Russland

Planen Igor Girkin und Jewgeni Prigoschin eine eigene Armee?

Igor Girkin soll sich mit Jewgeni Prigoschin zusammengetan haben. Russische Militärblogger berichten, dass Prigoschin wohl ein Freiwilligenbataillon aufstellt.

Russische Soldaten gehen durch einen zerstörten Bereich eines Eisen- und Stahlwerks. Igor Girkin hatte zuletzt die Unfähigkeit der russischen Militärführung kritisiert. Plant er jetzt eine eigene Armee?
Russische Soldaten gehen durch einen zerstörten Bereich eines Eisen- und Stahlwerks. Igor Girkin hatte zuletzt die Unfähigkeit der russischen Militärführung kritisiert. Plant er jetzt eine eigene Armee?AP

Der ehemalige Anführer der Separatisten im Donbass, Igor Girkin, und der Chef der Wagner-Söldner, Jewgeni Prigoschin, sollen sich Berichten zufolge zusammengeschlossen haben. Das Institute for the Study of War (IWS) zitiert russische Militärblogger, die berichten, dass Prigoschin offenbar ein Freiwilligenbataillon aufstellt und Girkin dafür Kämpfer rekrutiert.

Igor Girkin, auch bekannt unter seinem Decknamen Strelkow, soll sich laut Militärbloggern erst kürzlich bei einem Freiwilligenbataillon zum Einsatz in der Ukraine gemeldet haben.

In der Ukraine und im Westen wird Girkin als Kriegsverbrecher gesucht. Der ukrainische Militärgeheimdienst HUR setzte 100.000 Dollar (rund 103.000 Euro) Kopfgeld für die Ergreifung des einstigen russischen Geheimdienstoffiziers aus. Girkin wird unter anderem für den Abschuss eines Passagierflugzeugs über dem Donbass verantwortlich gemacht.

Girkin kritisierte Unfähigkeit der russischen Militärführung

Girkin hatte zuletzt monatelang die seiner Meinung nach ungenügende Härte gegen Ukrainer, die Unfähigkeit der russischen Militärführung und die teils absurden Erfolgsmeldungen des Generalstabs kritisiert. Er forderte eine Generalmobilmachung in Russland für einen großen Krieg gegen den Nachbarn.

Der kremlnahe Geschäftsmann Jewgeni Prigoschin, der auch als „Putins Koch“ bezeichnet wird, hatte Ende September erklärt, er habe die paramilitärische Gruppe Wagner 2014 gegründet, und bezeichnete sie als „Säule“ der Verteidigung russischer Interessen. Kritiker bezeichnen die Gruppe Wagner als Schattenarmee des russischen Präsidenten Wladimir Putin für Auslandseinsätze, der Kreml bestreitet jegliche Verbindungen.

Ein Ex-Wagner-Söldner hatte allerdings kürzlich in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP gesagt: „Die Organisation wurde vom Verteidigungsministerium gegründet“. Der russische Militärgeheimdienst GRU habe dann Prigoschin die Verantwortung für Wagner übertragen. „Zuvor gab es keine Organisation, die bestimmte Probleme außerhalb des russischen Territoriums mit militärischen Mitteln lösen konnte“.

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version hatten wir geschrieben, der Spitzname für Igor Girkin sei „Putins Koch“. Dies ist aber der Spitzname für Jewgeni Prigoschin. Wir haben den Fehler korrigiert.