Auch in Berlin finden am Samstag die traditionellen Ostermärsche statt. Dazu rufen jedes Jahr sowohl politische als auch religiöse und gesellschaftliche Bündnisse auf, um auf die Kriege in der Welt aufmerksam zu machen und Frieden zu fordern. Die Aktionen stehen dabei unter dem Eindruck des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und des Gaza-Kriegs. Hauptaktionstag ist deutschlandweit dabei der Karsamstag, an dem rund 70 Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet angekündigt sind. Für Berlin sind folgende Termine angesetzt.
- Samstag, 30. März, 13 Uhr, Kosmos Karl-Marx-Allee 131a
- Strecke: Kosmos (Karl-Marx-Allee 131) - Karl Marx-Allee - Frankfurter Tor - Bersarinplatz - Rigaer Str. - Voigtstr. - Frankfurter Allee zurück zum Kosmos finale Aufzugsstrecke: Karl-Marx-Allee 131A (AP) - Karl-Marx-Allee - Frankfurter Tor - Petersburger Str. - Bersarinplatz - Weidenweg - Bänschstr. - Proskauer Str. - Rigaer Str. - Silvio-Meier-Str. - Frankfurter Allee - Karl-Marx Allee 131 (EP)
- Laut Berliner Friedenskoordination sind 6000 Teilnehmer angemeldet.
- Samstag, 30. März, 12.30 Uhr, Versammlungsort: Karl-Marx-Allee 131A
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.
- Ostermarsch 2024 - Versammlung mit politischen und sozialen Hintergrund. Zur Erinnerung und Klarstellung der christlichen Werte. Um die Lage der christlichen Menschen in Islamischen dominierten Ländern aufmerksam zu machen.
- Samstag, 30. März, 14.30Uhr bis 18:15 Uhr
- Strecke: Hermannplatz, nördl. Seite (AP) - Kottbusser Damm - Kottbusser Str. - Kottbusser Tor - Kottbusser Tor/Reichenberger Str. (ZK) - Reicehnberger Str. - Erkelenzdamm - Oranienplatz - Oranienstr. - Moritzplatz - Prinzenstr. - Heinrich-Heine-Str. - Brückenstr. - Alexanderstr. - Grunerstr. - Dircksenstr. - Alexanderplatz, Weltzeituhr (EP)
- Samstag, 30. März, ab 12 Uhr
- Strecke: Spandauer Str. (am Neptunbrunnen) - Spandauer Str. - Karl-Liebknecht-Str. - Karl-Liebknecht-Brücke - Schloßpl. - Schloßbrücke - Unter den Linden - Unter den Linden 63-65 (ZK vor der russischen Botschaft) - Unter den Linden - Wilhelmstr. - Dorotheenstr. - Scheidemannstr. - Heinrich-von-Gagern-Str. - Willy-Brandt-Straße 1 (vor dem Bundeskanzleramt)
Am Karfreitag fand bereits der erste Ostermarsch statt. Um 13.30 Uhr starteten zahlreiche Menschen am Hermannplatz und zogen über die Sonnenallee - Erkstr. - Karl-Marx-Str. - Rathaus Neukölln - Karl-Marx-Str. - Alfred-Scholz-Platz - Karl-Marx-Str. - Thomasstr. - Mittelweg - Morusstr. - Werbellinstr. - Hermannstr bis hin zum Hermannplatz zurück.
Bei den traditionellen Ostermärschen demonstrieren auch in einigen Städten Brandenburgs Initiativen für den Frieden. Am Gründonnerstag veranstaltet etwa eine Friedens-Initiative einen Ostermarsch in Königs Wusterhausen. Am Samstag folgen Brandenburg an der Havel und Cottbus. In der Lausitz-Stadt ruft die Linke zu Ostermärschen auf, dort ist eine Kundgebung mit dem Titel „Frieden schaffen ohne Waffen – Hochrüstung stoppen, Diplomatie stärken!“ geplant. Am Ostersonntag ist in Frankfurt an der Oder eine Demonstration geplant.


