Die Zahl der Übernachtungsplätze in Berliner Notunterkünften für Flüchtlinge aus der Ukraine wird weiter erhöht. In der Nacht zu Sonntag standen erstmals auch 500 Betten auf dem Gelände des früheren Flughafens Tegel zur Verfügung. Dorthin werden die Flüchtlinge vom bisherigen Ankunftszentrum in Reinickendorf oder direkt von den Bahnhöfen hingebracht.
Parallel wird am früheren Flughafen das neue Ankunftszentrum für bis zu 10.000 Menschen pro Tag aufgebaut, sagte Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) am Samstagabend. Am Sonntagnachmittag wollen Giffey und Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) in Tegel über das weitere Vorgehen informieren.
Beide Politikerinnen forderten erneut mehr Hilfe von der Bundesregierung. Die meisten Menschen aus der Ukraine kämen weiterhin in Berlin an. „Wir sind darauf angewiesen, dass der Bund die Koordinierung übernimmt, die Registrierung klärt und weiteres Personal nach Berlin schickt.“



