Das Bezirksamt Treptow-Köpenick hat für den Ortsteil Plänterwald ein Innenentwicklungskonzept (IEK) entwickelt. Bürger haben ab Freitag, dem 27. September bis zum 15. Oktober die Möglichkeit, sich über die Pläne zu informieren und Feedback zu geben, wie das Bezirksamt mitteilte.
Das von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung initiierte Konzept ziele darauf ab, zukunftsorientierte Ansätze für die Siedlungsentwicklung aufzuzeigen, hieß es. Das Wohngebiet solle sozial- und klimagerecht weiterentwickelt werden. Dazu gehöre die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die Sicherung eines lebenswerten Quartiers.
Zur Erreichung dieser Ziele werden verschiedene Flächen auf ihr Potenzial für zusätzliche Wohnbebauung untersucht und der Bedarf an sozialer Infrastruktur, gesundheitlicher Versorgung, Grünflächen sowie gewerblichen Zwecken berücksichtigt. Aktuelle Infrastrukturdefizite und wohnungsnahe Mobilitätsangebote werden ebenfalls in die Untersuchung einbezogen.
Entwicklungskonzept für Plänterwald: Ergebnisse sollen 2025 vorgestellt werden
Das 98 Hektar große Untersuchungsgebiet, das im Norden an den Treptower Park und im Osten an den Plänterwald grenzt, wird westlich von einer S-Bahn-Trasse begrenzt. Die Vorstellung der Ergebnisse ist für das Frühjahr 2025 geplant.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können eine für Oktober vorgesehene Infoveranstaltung besuchen. Nähere Informationen werden zeitnah veröffentlicht. Auch Ankündigungen in Form von Wurfsendungen und/oder Aushängen im Gebiet sind vorgesehen.
Die Bürgerbeteiligung erfolgt im Rahmen der Leitlinien für Bürger/-innenbeteiligung des Bezirks Treptow-Köpenick in Kooperation mit der Anlaufstelle für Bürger/-innenbeteiligung des Bezirks. Rückfragen können per E-Mail an iek-plaenterwald@ba-tk.berlin.de gestellt werden.
Quelle: Bezirksamt Treptow-Köpenick


