Auch in diesem Jahr können Berlinerinnen und Berliner am ersten Sonntag des Monats viele Museen in der Hauptstadt eintrittsfrei besuchen. Seit dem erfolgreichen Start im Juli 2021 hat sich der eintrittsfreie Museumssonntag zu einem festen Kulturtermin in der Stadt etabliert, teilte die Initiative Kulturprojekte Berlin am Mittwoch mit. Einmal im Monat können Interessierte eintrittsfrei in eines der 72 teilnehmenden Museen gehen und ein vielfältiges Angebot nutzen. Dazu zählen unter anderem Workshops, mehrsprachige Führungen, Konzerte und Lesungen.
„Die gute Nachricht ist, dass der eintrittsfreie Museumssonntag im kürzlich verabschiedeten Doppelhaushalt 2024/2025 verankert – und somit für die kommenden zwei Jahre gesichert ist“, sagte Berlins Kultursenator Joe Chialo (CDU). Weiter teilte er mit, dass durchschnittlich bis zu 66.000 Menschen das Museumsangebot am ersten Sonntag im Monat nutzen. Im Jahr 2023 nutzten insgesamt rund 750.000 Besucherinnen und Besucher diese Möglichkeit.
Der nächste Museumssonntag findet am 7. Januar 2024 statt. Informationen zu den teilnehmenden Museen, zum Programm und zur Buchung kostenloser Tages- und Zeitfenstertickets finden sich auf der Website.


