Einkaufen

Eigenes Bezahlsystem: Das müssen Rewe-Kunden jetzt beachten

Künftig brauchen Kunden der Supermarktkette Rewe weder Bargeld noch EC-Karte. Das neue „Rewe Pay“ ist seit 1. Juli verfügbar.

Seit 1. Juli ist „Rewe Pay“ in der hauseigenen App verfügbar.
Seit 1. Juli ist „Rewe Pay“ in der hauseigenen App verfügbar.IMAGO/Joko

Die Supermarktkette Rewe hat ein eigenes Bezahlsystem eingeführt. „Rewe Pay“ heißt das neue Konzept, mit dem Kunden künftig über die Rewe-App bezahlen können. Dabei fällt das Kramen nach Geldbeutel und EC-Karte weg, denn zum Bezahlen muss man einfach nur einen QR-Code vorzeigen. Seit 1. Juli steht das Bezahlsystem zur Verfügung.

Rewe Pay ist in der App der Supermarktkette integriert. Um das Angebot nutzen zu können, müssen Bankdaten hinterlegt werden. Der erforderliche Betrag wird dann per Lastschriftverfahren vom Konto des Kunden abgebucht. Dafür müssen Kunden ihr Bankkonto einmalig mit ihrem Rewe-Konto verknüpfen. Außerdem werden laut Rewe-Webseite eine Girocard sowie ein Smartphone benötigt, das mindestens mit den Betriebssystemen iOS 16 oder Android 9 läuft.

Laut Rewe soll die Sicherheit des Systems damit gewährleistet sein, dass jede Zahlung einzeln bestätigt werden muss. Das neue System ersetzt das 2017 eingeführte Zahlungssystem, wobei man über das Bezahlsystem der Firma Payback bezahlen konnte. Zudem testet Rewe aktuell in ausgewählten Filialen neue Bezahlmethoden wie kassenloses Einkaufen, Self-Checkout-Terminals und moderne Computer-Vision-Systeme.

Rewe folgt mit „Rewe Pay“ damit den Einzelhandelsketten Lidl und Kaufland, die bereits ein ähnliches Bezahlsystem anbieten. Auch dabei ist das Bezahlen über die hauseigene App möglich. Zudem können in der App Treuepunkte gesammelt werden. Auch exklusive Preisangebote sind in der App verfügbar.