Es ist das wohl bedeutendste Spiel in der Vereinsgeschichte von Arminia Bielefeld: Nur wenige Tage nach dem Gewinn der Drittligameisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die 2. Bundesliga steht der Traditionsverein aus Nordrhein-Westfalen im Finale des DFB-Pokals. Am Sonnabend trifft die Arminia im Berliner Olympiastadion auf den Bundesligisten VfB Stuttgart. Der Anpfiff erfolgt um 20 Uhr.
Die Hauptstadt bereitet sich bereits auf einen massiven Zustrom von Fußballfans vor. Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag mit einem großen Fanfest für Bielefeld-Fans am Alexanderplatz – inklusive Livemusik und Rahmenprogramm von 16 bis 22 Uhr. Am Samstag geht es weiter: Von 10 bis 16 Uhr sind weitere Veranstaltungen für die Anhänger geplant.
Arminia Bielefeld: Eine Saison für die Geschichtsbücher
Schon jetzt machen sich zahlreiche Bielefeld-Fans auf den Weg nach Berlin. Laut der Tourismusgesellschaft „VisitBerlin“ werden am Finaltag rund 100.000 Bielefelder Anhänger in der Stadt erwartet – eine bemerkenswerte Zahl, bedenkt man, dass Bielefeld selbst nur rund 300.000 Einwohner hat. Vom VfB Stuttgart, dessen Heimatstadt doppelt so groß ist, werden hingegen etwa 25.000 Fans in Berlin erwartet.
Sportlich blickt Arminia Bielefeld auf eine Traumsaison zurück. Der Aufstieg ist bereits geschafft – nun winkt der ganz große Coup: Sollte der Klub am Samstag den favorisierten VfB Stuttgart bezwingen, wäre er der erste Nicht-Bundesligist seit Hannover 96 im Jahr 1992, der den DFB-Pokal gewinnt.
Als erst vierter Drittligist überhaupt – und erster seit dem 1. FC Union Berlin vor 24 Jahren – steht Arminia Bielefeld im DFB-Pokalfinale. Ein möglicher Pokalsieg würde nicht nur Geschichte schreiben, sondern dem Traditionsverein auch die Teilnahme an der Europa League ermöglichen – ein potenzieller sportlicher Meilenstein.


