Bezirke

Marzahn-Hellersdorf: Jugendeinrichtung Senfte 10 wird erweitert

Seit über 25 Jahren gibt es die Jugendfreizeiteinrichtung „Senfte 10“ in Marzahn-Hellersdorf. Ein neues Gebäude soll nun mehr Raum für sportliche Aktivitäten bieten.

In Marzahn-Hellersdorf wird für Kinder und Jugendliche ein neues Gebäude in der Senftenberger Straße gebaut.
In Marzahn-Hellersdorf wird für Kinder und Jugendliche ein neues Gebäude in der Senftenberger Straße gebaut.Schwind & Wolf Architektenpartnerschaft/Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

Für Kinder und Jugendliche in Marzahn-Hellersdorf steht seit über 25 Jahren die Jugendfreizeiteinrichtung „Senfte 10“ an der Senftenberger Straße 10 zur Verfügung. Nun wurde der Grundstein für eine Erweiterung gelegt, denn das bisherige Gebäude „stieß bei mittlerweile rund 1000 jährlichen Besucherinnen und Besuchern an seine Grenzen“, teilte das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf mit.

Ein neuer Holzbau mit einer Fläche von 770 Quadratmetern soll künftig zusätzlichen Platz bieten. Zusätzlich wird das bestehende Gebäude, das vom Träger Kids&Co betrieben wird, zu einem energieeffizienten Haus umgebaut. Die durchgängige Holzfassade soll dabei für einen harmonischen Gesamteindruck des Alt- und Neubaus sorgen, hieß es. Im Inneren schaffen eine ringförmige Anordnung und ein Foyer neue Aufenthalts- und Bewegungsräume.

Bei der Planung durch die Schwind & Wolf Architektenpartnerschaft soll auf Nachhaltigkeit gesetzt werden. Daher werden wiederverwendbare Bauteile eingesetzt und abbaubare Holzwerkstoffe. Außerdem ist unter anderem eine Dachbegrünung, ein außenliegender Sonnenschutz sowie die Nutzung von Photovoltaik und Fernwärme vorgesehen. Ein Retentionsdach, das Regenwasser zurückhält und verzögert an die Kanalisation abgibt, ergänzt das Regenwassermanagement, zusammen mit dem Beerenpfuhlgraben.

Jugendfreizeiteinrichtung „Senfte 10“: Mehr Platz für Freizeitgestaltung

„Die Senfte 10 ist ein Ort für Jugendliche und junge Erwachsene, die aktiv sein wollen“, sagte der Bezirksstadtrat für Jugend, Gordon Lemm (SPD). „Vom kostenfreien Verleih von Skateboards, Inlineskates, Scootern und Schutzausrüstung über eine Reparaturwerkstatt bis hin zu Angeboten wie Billard, Kicker, Fitnessraum, Graffiti oder Kochen – das Haus bietet jungen Menschen vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Selbstorganisation“. Der neue Skatepark am Beerenpfuhlgraben ergänze dieses Angebot.

Finanziert wird das Projekt durch Mittel der Städtebauförderung von Bund und Land Berlin, mit dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf als Bauherren. Die Erweiterung ist Bestandteil des neu entstandenen Quartiers „Stadtgut Hellersdorf“.

Quelle: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.