Nachdem das Tiny House im Gemeinschaftsgarten Helle Oase in Marzahn-Hellersdorf Mitte April bei einem Brand zerstört worden ist, unterstützt das Bezirksamt den Verein. Wie das Bezirksamt mitteilte, helfe es bei der Organisation einer Abrissfirma und beteilige sich an den Kosten. „Wir stehen hinter dem Team der Hellen Oase und unterstützen den Abbruch und die Entsorgung der Brandruine, um den Ort schnell wieder lebendig werden zu lassen“, sagte Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU).
„Der Bürgergarten ist ein wichtiger Treffpunkt für die Nachbarschaft und leistet großartige Arbeit für die Umweltbildung im Bezirk. Wir möchten dazu beitragen, dass er so bald wie möglich wiederaufgebaut werden kann“, so Zivkovic. In den frühen Morgenstunden des 11. April fiel das Tiny House den Flammen zum Opfer. Die Polizei untersuchte den Fall als mögliche Brandstiftung, musste die Ermittlungen jedoch mangels Beweisen einstellen.
4500 Euro Spenden für Tiny House in Hellersdorf eingegangen
Das 2021 errichtete Tiny House diente als Veranstaltungsort für Workshops und Feste. Finanziert durch Spenden und Fördermittel, ermöglichte es eine Vielzahl kostenloser Angebote. Nach dem Brand müssen die Überreste entsorgt und ein feuerfester Container als Übergangslösung installiert werden. Dieser soll eine kleine Küche, ein Büro und eine ganzjährig nutzbare Toilette umfassen. Die Kosten für Abbruch und Entsorgung werden auf rund 10.000 Euro geschätzt. Erste Spenden in Höhe von 4500 Euro wurden bereits gesammelt.
Der Gemeinschaftsgarten an der Tangermünder Straße 127–129 in Berlin, seit 2012 ein lebendiger Treffpunkt, steht nun vor der Herausforderung, den Schaden zu beheben. Der Bürgergarten, ins Leben gerufen von KIDS & CO, wurde gemeinsam mit Anwohnern und Jugendlichen zur Förderung von Engagement und Gemeinschaft aufgebaut.
Quelle: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf


