In Marzahn-Hellersdorf wird vom 13. bis zum 21. Juni 2025 die dritte Pride Week stattfinden. Damit soll ein „starkes Zeichen für Offenheit, Akzeptanz und gelebte Vielfalt“ gesetzt werden, teilte der Bezirksstadtrat Gordon Lemm (SPD) auf Instagram mit.
Während der Woche erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Zahlreiche engagierte Träger und Einrichtungen im Bezirk haben Kulturveranstaltungen, Workshops, Diskussionen und Freizeitaktivitäten organisiert. Ein besonderes Highlight ist die sechste Marzahn-Pride-Demonstration, die am 21. Juni stattfinden wird.
- Donnerstag, 12. Juni: Ausstellungseröffnung „Lesbische Sichtbarkeit“
Uhrzeit: 12 Uhr
Ort: vor dem AudiMax der Alice Salomon Hochschule, Alice-Salomon-Platz 5, 12627
Zielgruppe: Alle Interessierten
Info: Die Ausstellung kann bis zum 20. Juni 2025 wochentags im 1. OG der Alice Salomon Hochschule am Alice Salomon Platz 5 besichtigt werden. - Montag, 16. Juni: Multimediaworkshop „Regenbogen im Kopf – gegen Schubladendenken“ – Bewusstsein für Vielfalt in sexueller Orientierung schaffen, Homophobie erkennen und verstehen
Uhrzeit: 15 Uhr
Ort: Haus Babylon Stephan Born Str. 4, 12629 Berlin
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene - Dienstag, 17. Juni: Queerer Überraschungsfilmeabend mit der BeRe in Marzahn
Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr
Ort: BeRe. Familienzentrum DRehKreuz Sella-Hasse-Straße 19/21, 12687 Berlin
Zielgruppe: alle interessierten queeren Flinta*Personen
Info: Der Filmeabend findet als Kooperation zwischen der Gleichstellungsbeauftragten des Bezirks Marzahn-Hellersdorf, dem Projekt BeRe (Beratungsstelle Regenbogenfamilien und Geschlechtsidentität Marzahn-Hellersdorf) und dem Projekt Lesben* stärken Marzahn-Hellersdorf statt. - Donnerstag, 19. Juni: „Queer durch die Zeit: Von Strafverfolgung zum Widerstand“ – Ein Reise durch die queere Geschichte, eine Reise durch die Informationswerkstatt
Uhrzeit: 11 Uhr
Ort: Haus Babylon, Stephan Born Str. 4, 12629 Berlin
Zielgruppe: Erwachsene
Queer Youth in Marzahn: Anhänger herstellen oder Plakate für die Marzahn-Pride malen
Uhrzeit: 16 bis 19 Uhr
Ort: BeRe. Raum der Vielfalt, Sella-Hasse-Straße 19/21, 12687 Berlin
Zielgruppe: junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahre - Freitag, 20. Juni: Queere Rechte auf dem Rückschritt? Zur Lage von LSBTI+ weltweit und in Berlin: Öffentliche Diskussion
Uhrzeit: ab 18.30 Uhr
Ort: Victor-Klemperer-Platz (vor dem Freizeitforum)
Zielgruppe: Allgemein politisch interessiertes Publikum
Filmvorführung: Film „Sonntagskind“ zum Leben von Charlotte von Mahlsdorf
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Stadtteilzentrum Hellersdorfer Terrassen, Alte Hellersdorfer Straße 121, 12629 Berlin
Info: Anmeldung per Mail wird empfohlen. Eintritt auf Spendenbasis. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Roter Baum e.V. statt. - Samstag, 21. Juni: 6. Marzahn Pride
Uhrzeit: ab 13 Uhr
Ort: Start: Allee der Kosmonauten (Nähe S-Springpfuhl) Ende: Victor-Klemperer-Platz
Info: Gemeinsam auf die Straße gehen, um gegen die Verfolgung und Unterdrückung queerer Menschen zu demonstrieren. Ab 16 Uhr findet ein queeres Straßenfest mit vielfältigem Bühnenprogramm und Infoständen statt. Gesamte Route der 6. Marzahn Pride
Pride Week 2025: „Marzahn-Hellersdorf ist ein bunter Bezirk“
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und stehen Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und Identität offen. Die Organisatoren laden dazu ein, gemeinsam die Vielfalt in Marzahn-Hellersdorf zu feiern.
„Marzahn-Hellersdorf ist ein bunter Bezirk, den ganz verschiedene Personen ihr Zuhause nennen“, sagte Lemm. „Diese Woche soll uns allen die Möglichkeit geben, gemeinsam für eine gerechtere, buntere und vielfältigere Gesellschaft einzutreten. Allerdings ist die queere Gemeinschaft noch immer zu wenig sichtbar. Mit der ‚Pride-Week‘ wird verdeutlicht, dass es hier im Bezirk überhaupt eine queere Gemeinschaft gibt.“
Quelle: Gordon Lemm auf Instagram und Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf


