Die Lufthansa plant in der Verwaltung Stellen abzubauen, um Kosten zu sparen. Aus Unternehmenskreisen hieß es, dass in den kommenden Jahren etwa ein Fünftel der Jobs in der Administration gestrichen werden soll. Mehrere Medien berichteten übereinstimmend über die Kürzungen, Lufthansa wolle sich nicht äußern. Um wie viele Arbeitsplätze es genau geht und welche Konzernteile betroffen sind blieb zunächst offen. Zuletzt hatte der Konzern etwa 103.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Lufthansa hatte bereits während der Coronavirus-Pandemie etwa 20.000 Stellen abgebaut. Die Pandemie hatte den Luftverkehr durch Lockdowns und Reisebeschränkungen weltweit schwer getroffen. Zuletzt zeigte sich die Fluggesellschaft trotz der turbulenten Weltwirtschaft dank einer starken Ticketnachfrage und geringerer Treibstoffkosten optimistisch für das laufende Jahr.
Der operative Gewinn vor Sonderposten (bereinigtes Ebit) soll den Vorjahreswert von 1,6 Milliarden Euro wie geplant deutlich übertreffen, wie der im MDax gelistete Konzern bei Vorlage der Zahlen für das zweite Quartal mitgeteilt hatte. Zudem lief es für die Lufthansa und ihre Töchter in dem Zeitraum von April bis Juni bereits besser als gedacht.
Luftfahrt
Lufthansa will ein Fünftel der Verwaltungsstellen streichen
Die Lufthansa will offenbar in der Administration des Konzerns Kosten sparen. Etwa ein Fünftel der Belegschaft soll gestrichen werden, heißt es aus Unternehmenskreisen.

Zwanzig Prozent der Verwaltungsjobs bei Lufthansa sollen gestrichen werden.Andreas Arnold/dpa

