Der Berliner Senat hat eine nächtliche Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Kilometer pro Stunde auf einem Teilstück der Gehrenseestraße in Lichtenberg geplant. Das ging aus einer Antwort der Senatsverwaltung für Verkehr hervor, wie der CDU Kreisverband Lichtenberg auf seiner Webseite mitteilte. Demnach sei das nächtliche Tempo 30 als Teil des Lärmaktionsplans 2024- 2029 für den Abschnitt von der Wollenberger Straße bis etwa auf Höhe der S-Bahnstation Gehrenseestraße vorgesehen. Diese Maßnahme befindet sich in der Entwurfsfassung des Lärmaktionsplans. Bis wann die Pläne umgesetzt werden sollen, ist noch nicht klar.
Bis Oktober 2024 konnten sich Bürger im Rahmen einer Öffentlichkeitsbeteiligung über den Entwurf informieren und eigene Vorschläge einbringen. Nach Angaben der Senatsverwaltung wurden 296 eingegangene Beiträge ausgewertet. Bürger sollen die Vorschlagabwägungen in den Anlagen des Lärmaktionsplanes nachvollziehen können, hieß es – sobald dieser veröffentlicht wird.
Lärm in Lichtenberg: Anwohner nahmen Schallschutzförderung nicht in Anspruch
Die Gehrenseestraße ist nach Angaben der CDU-Lichtenberg besonders von Lärm betroffen, „denn hier fließt der Verkehr, auch Schwerlastverkehr, unentwegt an Ein- und Mehrfamilienhäusern vorbei“. Doch neben der geplanten nächtlichen Geschwindigkeitsreduzierung gibt es laut der CDU-Lichtenberg auch andere Möglichkeiten des Lärmschutzes.
Bürger könnten die Einbauförderung von Schallschutzfenster in Anspruch nehmen. Nach Angaben der Senatsverwaltung haben die Anwohner im Bereich der Gehrenseestraße sowie in der unmittelbaren Umgebung das Schallschutzfensterprogramm 2024/ 2025 bislang nicht genutzt.


