Staatsbesuch

„Wie in der Schule“: Mit König Charles auf dem Wochenmarkt am Wittenbergplatz

Der britische König Charles III. und Königin Camilla besuchen am Donnerstag einen Öko-Markt vor dem KaDeWe. Wir waren dabei.

König Charles am Markt am Wittenbergplatz in Berlin.
König Charles am Markt am Wittenbergplatz in Berlin.Adrian Dennis/AFP

Berlin-Der britische König Charles III. hat auch am zweiten Tag seines Staatsbesuches ein straffes Programm. Dabei trug er sich ins Goldene Buch der Stadt Berlin ein. Die Eintragung fand im Hotel Adlon im Beisein der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) statt.

Vor seiner Rede im Deutschen Bundestag machten Charles und seine Frau Camilla einen Abstecher zum Wochenmarkt am Wittenbergplatz.


Königlicher Besuch: König Charles III. und Camilla in Berlin.

Um 11 Uhr am Vormittag hatten sich an den Marktständen vor dem KaDeWe in Erwartung des Königspaares ein paar Hundert Menschen versammelt. Einige wedeln mit einer britischen Flagge, andere reden mit einem eleganten britischen Akzent. Thomas ist auch unter den Wartenden, wobei er sowieso immer da ist.

Er sitzt seit 15 Jahren an einem der Stände und verkauft gegrillte Hähnchen. Er ist nicht besonders aufgeregt wegen des royalen Besuchs: „Er ist aber immerhin ein König.“ Den Besuch am Ökomarkt in der Tauentzienstraße habe er nicht erwartet. Dass sich „die beiden unters Volk“ mischen würden, hingegen schon.

Hunderte Berliner warten auf König Charles: „Wie in der Schule“

„Wie in der Schule, alle warten auf den Lehrer“, ruft lachend eine Frau, die Allgäuer Bergkäse verkauft. Den Geruch scheint Charles zu mögen, als er vor dem Stand Hände schüttelt und sich mit den Leuten austauscht. Die Noch-Regierende Franziska Giffey begleitet das Königspaar bei seiner etwa zwanzigminütigen Runde über den Markt. Danach heißt es wieder: Ab ins Rolls Royce, und die Delegation macht sich auf den Weg zum nächsten Termin.

Haben Sie Feedback? Schreiben Sie uns! briefe@berliner-zeitung.de