Entlastungen

Kabinett beschließt Gas- und Strompreisbremse

Ab Januar 2023 bis Ende April 2024 sollen Verbraucher und die Wirtschaft von gedeckelten Preisen für Gas und Strom profitieren.

Die Strompreisbremse ist beschlossen.
Die Strompreisbremse ist beschlossen.APA/Roland Schlager

Das Kabinett hat am Freitag die Gas- und Strompreisbremse beschlossen. Das teilte das Bundeswirtschaftsministerium in Berlin mit. Verbraucherinnen und Verbraucher und die Wirtschaft sollen damit ab Januar 2023 bis Ende April 2024 von gedeckelten Preisen für Gas und Strom profitieren.

In einem ersten Schritt hatten Bundestag und Bundesrat eine Einmalzahlung beschlossen, die Fernwärme- und Gaskunden im Dezember zugutekommen soll.

Bei der Gaspreisbremse sollen Haushalte sowie kleine und mittlere Unternehmen für 80 Prozent ihres bisherigen Verbrauchs einen garantierten Gas-Bruttopreis von 12 Cent pro Kilowattstunde bekommen. Für die restlichen 20 Prozent des Verbrauchs soll der Vertragspreis gelten. Als Entlastung beim Strompreis sollen Haushalte und kleinere Unternehmen 80 Prozent ihres bisherigen Verbrauchs zu einem garantierten Bruttopreis von 40 Cent pro Kilowattstunde erhalten.

Die bis April 2024 befristeten Bremsen sollten ursprünglich ab März des kommenden Jahres greifen. Bürger und Unternehmen sollen nun aber rückwirkend auch für Januar und Februar entlastet werden.