Seit dem Baubeginn des Straßenkinderhauses Butze im vergangenen Jahr hat sich auf der Baustelle gegenüber vom Bahnhof Lichtenberg einiges getan. Wie der Verein Straßenkinder Berlin auf Instagram mitteilte, sei Ende des Jahres auf dem Gelände an der Wönnichstraße das Richtfest geplant, im Frühjahr 2025 soll das Straßenkinderhaus dann in Betrieb gehen. Mittlerweile seien die Räume zugänglich, in denen zukünftig das Begegnungscafé, Beratungszimmer und eine Notübernachtung eingerichtet werden sollen.
Auf dem 781 Quadratmeter großen Grundstück entsteht auf sieben Ebenen rund 3400 Quadratmetern Raum für vielfältige, tagesstrukturierende Wohn- und Beratungsangebote, die den Prozess der Wiedereingliederung von Straßenkindern fördern. „Es ist wichtig, sich darum zu kümmern, dass den Kindern ein Zuhause gegeben wird“, so Botschafterin Ilka Bessin.
Rund 40 Wohn- und Schlafplätze sollen ab Frühjahr 2025 verfügbar sein
Gebaut werden rund 40 Wohn- und Schlafplätze. Ziel der Organisation ist es, benachteiligten Kindern und Jugendlichen einen sicheren Rückzugsort und eine liebevolle Umgebung zu bieten. Finanziert wird das 19-Millionen-Euro-Projekt ausschließlich durch Spenden.
Offiziellen Schätzungen zufolge gibt es in Deutschland 6500 Straßenkinder. Die Dunkelziffer ist aber nach Meinung von Experten weit höher. Die Butze soll ihnen eine Perspektive geben und den Weg in ein selbstständiges Leben zeigen, erklärt Vereinsgründer und -vorsitzender Eckhard Baumann.
Quelle: Straßenkinder Berlin auf Instagram

