Naher Osten

Israel greift einzige katholische Kirche in Gaza an – drei Menschen getötet

Israel hat im Gazastreifen eine katholische Kirche angegriffen und spricht von einem Fehler. Die Kirche zweifelt an dieser Darstellung und verurteilt den Angriff deutlich.

Drei Menschen wurde bei einem Angriff auf die einzige katholische Kirche im Gazastreifen getötet.
Drei Menschen wurde bei einem Angriff auf die einzige katholische Kirche im Gazastreifen getötet.Ali Jadallah/Imago

Bei einem Angriff Israels auf die einzige katholische Kirche im Gazastreifen sind drei Menschen getötet worden. Nach Angaben des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem wurden zehn weitere Menschen verletzt. „Wir wissen mit Sicherheit, dass ein Panzer die Kirche direkt angegriffen hat“, sagte der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzabella, dem Nachrichtenportal Vatikan News. Die von der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas kontrollierte Zivilschutzbehörde im Gazastreifen bestätigte den Tod von drei Menschen.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bezeichnete den Angriff nach Angaben des Weißen Hauses als „Fehler“. US-Präsident Donald Trump habe Netanjahu angerufen, um über den Angriff auf die Kirche zu sprechen. „Es war ein Fehler der Israelis, diese katholische Kirche anzugreifen, das ist es, was der Ministerpräsident dem Präsidenten gesagt hat“, sagte Trumps Sprecherin Karoline Leavitt später vor Journalisten.

Lateinisches Patriarchat: „eklatante Verletzung der Menschenwürde“

Kardinal Pizzabella sagte bei Vatikan News weiter, die israelische Armee habe erklärt, der Angriff sei ein Versehen gewesen, „aber wir sind uns da nicht sicher“, fügte er hinzu. Das Lateinische Patriarchat verurteilte den Angriff auf einen „heiligen Ort, der rund 600 Vertriebene beherbergte, darunter vor allem Kinder“, als „eklatante Verletzung der Menschenwürde“. Die Menschen hätten in der Kirche Zuflucht gesucht, nachdem ihnen der Krieg bereits „ihre Häuser, Habseligkeiten und Würde“ genommen habe. Unter den Verletzten war nach Angaben des Patriarchats auch der Priester der Gemeinde, Gabriel Romanelli.

„Israel zielt niemals auf Kirchen oder religiöse Stätten“, teilte das israelische Außenministerium im Onlinedienst X mit. Israel empfinde „tiefes Bedauern über die Beschädigung der Kirche der Heiligen Familie in der Stadt Gaza und die zivilen Opfer“. Die israelische Armee werde den Vorfall untersuchen.

Papst Leo XIV. zeigte sich „zutiefst betrübt“ über den Verlust von Menschenleben und den Angriff auf die Kirche der Heiligen Familie. Das teilte der Staatssekretär des Vatikans im Namen des Papstes mit. Der Papst fordere eine „sofortige Waffenruhe“ im Gazastreifen, hieß es in der Erklärung weiter, in der Israel aber nicht explizit genannt wurde.