Gesundheitsgefahr

Ikea-Produkt, Puppe und Mais: Diese Produkte können gefährlich werden – Rückruf

Drei Produkte werden aktuell von verschiedenen Herstellern zurückgerufen, weil sie zur Gefahr werden könnten. Darunter auch Kinderspielzeug.

Ein Produkt von Ikea wird zurückgerufen.
Ein Produkt von Ikea wird zurückgerufen.Sven Hoppe/dpa

Aktuell werden in Berlin und dem Rest der Republik wieder verschiedene Produkte zurückgerufen. Davon betroffen sind in dieser Woche nicht nur Lebensmittel, auch bestimmtes Spielzeug und Haushaltsutensilien bergen Gefahren.

Ein bei Kaufland verkaufter Mais wird zurückgerufen. Demnach ruft die I. Schroeder KG (GmbH & Co.) vorsorglich den Artikel „K Bio Zarter Gemüsemais, 360 g“ zurück. Grund für den Rückruf ist der mögliche Fremdkörpereintrag von Glasstücken in einzelnen Gläsern bestimmter Chargen.

Betroffen sind Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum:
  • 15.09.2027
  • 18.09.2027
  • 19.09.2027

Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

Action ruft Kinderspielzeug zurück

Außerdem wird eine bei Discount-Einzelhändler Action verkaufte Puppe zurückgerufen. Das Spielzeug weist eine überhöhte Konzentration des Weichmachers DEHP auf – ein Phthalat, das bei Überschreitung der Grenzwerte als gesundheitsschädlich gilt.

Betroffen ist die Puppe mit der Artikelnummer 3202004-39918 und dem EAN-Code 8714627013566, hergestellt von Toi-Toys International mit Sitz in Eindhoven, Niederlande. Der Hersteller-Code lautet 23000533. Entsprechende Puppen können in jeder Filiale der Kette zurückgegeben werden. 
Das Produkt wurde vom Anfang Dezember 2023 bis Mitte Juni 2024 verkauft.

Produkt für die Küche: Ikea ruft Rührspachtel zurück

Auch das Einrichtungshaus Ikea muss ein Produkt zurückrufen. Bei einem Küchenutensil wurde eine erhöhte Belastung mit potenziell gesundheitsschädlichen Stoffen festgestellt. Es handelt sich den Angaben zufolge um den sogenannten HJÄLTE Rührspachtel, bei dem eine nicht konforme Migration primärer aromatischer Amine (PAA) über dem zulässigen Grenzwert aufgedeckt wurde.

Betroffen sind Rührspachtel mit dem Datumsstempel 2445 (JJWW), die nach November 2024 gekauft wurden. Der Verkauf erfolgte deutschlandweit sowohl über die Einrichtungshäuser als auch den Online-Shop von Ikea.