Die Temperaturen steigen weiter und erreichen in Berlin noch in dieser Woche Höhen von über 35 Grad. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) könnten am Donnerstag bis zu 36 Grad und am Freitag bis zu 37 Grad Celsius gemessen werden. Der DWD hat daher eine amtliche Hitzewarnung herausgegeben.
Während die Hitze für einige einem Ruf ins Freibad oder an den See gleichkommt, kann sie für andere eine Gefahr für die Gesundheit bedeuten. Im vergangenen Jahr hatte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 52 Todesfälle gezählt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Hitze zurückzuführen waren. Das geht aus der Antwort der Senatsverwaltung für Klimaschutz und Umwelt auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Benedikt Lux zum Thema Hitze in Berlin hervor.
Um den Gefahren durch die Hitze zu trotzen, haben die Berliner Bezirke Hitzeschutzprogramme entwickelt. Dazu zählt unter anderem auch das Angebot von sogenannten Kühlen Räumen, die allen Berlinerinnen und Berlinern zur Nutzung offen stehen. Die Räume sind voraussichtlich noch bis Ende August geöffnet.
- Trinitatiskirche am Karl-August-Platz, 10625
- Lindenkirche in der Homburger Straße 48, 14197
- Linden-Center am Prerower Platz 1, 13051
- Quartiersmanagement Hellersdorfer Promenade an der Hellersdorfer Promenade 17, 12627
- Stadtteilzentrum Hellersdorfer Terrassen in der Alten Hellersdorfer Straße 121, 12629
- SOPHIA Berlin GmbH in der Walter-Felsenstein-Straße 13, 12687
- Haus am Beerenpfuhl in der Tangermünder Straße 30, 12627
- Nachbarschaftstreff Lützowstraße 27 in der Lützowstraße 27, 10758
- Stadtschloss-Treff Moabit in der Rostocker Straße 32, 10553
- Nachbarschaftstreff Waschhaus-Café in der Eugen-Bolz-Kehre 12, 12351
- Bürgerzentrum Neukölln in der Werbellinstraße 42, 12053
- Nachbarschaftshaus am Körnerpark in der Schierker Straße 53a, 12051
- Nachbarschaftstreff Schillerkiez in der Mahlower Straße 27, 12049
- Philipp-Melanchthon-Kirche in der Kranoldstraße 16, 12051
- Quartiersmanagement Gropiusstadt Nord im Martin-Luther-King-Weg 6, 12353
- Seniorenfreizeitstätte Alt-Rudow 60a in Alt-Rudow 60a, 12355
- Seniorenfreizeitstätte Gemeinschaftshaus Gropiusstadt am Bat-Yam-Platz 1, 12352
- Stadtteilzentrum Köllnische Heide „Mittendrin“ in der Sonnenallee 319, 12057
- Tee- und Wärmestube Neukölln in der Weisestraße 34, 12049
- Rathaus Pankow in der Breite Straße 24a–26, 13187
- Rathaus Weißensee in der Berliner Allee 252–260, 13088
- Verwaltungsstandort (Sozialamt, Bürgeramt und Jugendamt) in der Fröbelstraße 17, 10405
- Stadtteilbibliothek Buch in der Wiltbergstraße 19–23, 13125
- Büro für Bürgerbeteiligung in der Scharnweberstraße 55A, 13405
- FACE Familiencentrum am Wilhelmsruher Damm 159, 13439
- Stadtteilzentrum Ribbeck-Haus am Senftenberger Ring 54, 13435
- Tek Dream Event – Flohr Saal in der Flohrstraße 19, 13507
- Begegnungszentrum der Träger GmbH in der Provinzstraße 84, 13409
- Christophoruskirche am Schuckertdamm 336–340, 13629
- Dorfkirche Alt-Staaken am Nennhauser Damm 72, 13591 Berlin
- Dorfkirche Kladow Alt-Kladow, 14089
- Melanchthonkirche am Melanchthonplatz (Adamstraße Ecke Wilhelmstraße), 13595
- Paul-Gerhardt-Gemeindehaus am Spektefeld 26, 13589
- St.-Nikolai-Kirche Reformationsplatz 1, 13597
- Schilfdachkapelle am Gottfried-Arnold-Weg 10, 14089
- Stiftskirche im Johannesstift in der Schönwalder Allee 26, 13587
- Wichernkirche in der Wichernstraße Ecke Schlehenweg, 13587
- Quartiersbüro Spandauer Neustadt in der Lynarstraße 13, 13585
- Dreifaltigkeitskirche Lankwitz in der Gallwitzallee 4–6, 12249
- Pauluskirche Zehlendorf in der Kirchstraße 6, 14163
- Apostel-Paulus-Kirche in der Grunewaldstraße 77a, 10823
- Mobile Stadtteilarbeit des Nachbarschaftsheims in der Cranachstraße 7, 12157
- Kiezklub Allende in der Salvador-Allende-Straße 89, 12559
- Kiezklub Alte Schule Adlershof in der Dörpfeldstraße 54/56, 12489
- Kiezklub Bohnsdorf in der Dahmestraße 33, 12526
- Kiezklub im Bürgerhaus Altglienicke in der Ortolfstraße 182–184, 12524
- Kiezklub Rahnsdorf, Fürstenwalder Allee 362, 12589
- Kiezklub Rathaus Johannisthal am Sterndamm 102, 12487
- Kiezklub Vital Friedrichshagen am Myliusgarten 20, 12587
- Regionales Begegnungszentrum Süd der Volkssolidarität e.V. in der Baumschulenstraße 31, 12437


