Klimawandel

Hitze-Alarmstufe Rot auf Mallorca: „Wir ersticken alle!“

Auf Mallorca werden am Dienstag Temperaturen von 43 Grad erwartet. Die Hitzewelle macht den Menschen zu schaffen. Der spanische Wetterdienst ruft die höchste Warnstufe aus.

Am Dienstag zeigt das Thermometer mancherorts auf Mallorca 43 Grad an. 
Am Dienstag zeigt das Thermometer mancherorts auf Mallorca 43 Grad an. Clara Margais/dpa

Die Hitze scheint kein Ende zu nehmen: In Spanien hat die dritte Hitzewelle des Sommers den Einheimischen und Touristen am Dienstag ordentlich zu schaffen gemacht. „Wir ersticken alle!“, rief Star-Moderatorin Silvia Intxaurrondo schon vormittags vor den laufenden Kameras des staatlichen TV-Senders RTVE.

Die Digitalzeitung OK Diario titelte: „Spanien schmilzt diese Woche“. Auf einer Caféterrasse in Madrid sagte Touristin Elsa aus Mexiko der Deutschen Presse-Agentur: „Ich bin ja an Hitze gewöhnt, aber das ist zu hart. Hier weht ja keine Brise.“

Mallorca: Temperaturen von mindestens 43 Grad

Am schlimmsten erwischte es diesmal nicht Madrid oder die für die unerträgliche Sommerhitze bekannte Region Andalusien, sondern unter anderem die deutsche Urlauberhochburg Mallorca: Für den Norden und Osten der spanischen Mittelmeer-Insel kündigte der nationale Wetterdienst Aemet Höchsttemperaturen von mindestens 43 Grad an. Am berühmten Ballermann im Süden der Insel wurden am frühen Nachmittag bereits immerhin 38 Grad gemessen – im Schatten natürlich.

Für den Norden und Osten Mallorcas und auch für Teile von Katalonien und Aragonien im spanischen Nordosten rief Aemet am Dienstag die höchsten Alarmstufe Rot aus. Verschiedene Niveaus des Hitzealarms galten in 13 der insgesamt 17 sogenannten Autonomen Gemeinschaften des Landes.

Hitzewelle in Spanien soll bis Donnerstag andauern

Nicht wenige Spanier blickten neidisch auf die Bewohner der Region Kantabrien im Norden, wo am Dienstag Temperaturen von nur wenig über 20 Grad registriert wurden. Die Hitzewelle soll spätestens am Donnerstag zu Ende gehen.

In Spanien werden laut Aemet immer mehr und immer intensivere Hitzewellen registriert. Experten führen das auf den vom Menschen verursachten Klimawandel zurück. Aemet-Sprecher Ruben del Campo etwa sagte: „Eines ist klar: Der Klimawandel verstärkt extreme Wetterereignisse.“