Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Gehälter von Intendanten bei ARD und ZDF offengelegt – 427.900 Euro pro Jahr bekommt allein Tom Buhrow

Die gebührenfinanzierten Sendeanstalten haben die Gehälter ihres Spitzenpersonals für 2024 veröffentlicht. Das sind die Topverdiener beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

Tom Buhrow ist mit 427.900 Euro pro Jahr der Spitzenverdiener bei der ARD.
Tom Buhrow ist mit 427.900 Euro pro Jahr der Spitzenverdiener bei der ARD.picture alliance/dpa

Die Sendeanstalten von ARD und ZDF haben eine Gehaltsliste der Intendanten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks offengelegt. Der bis Ende 2024 an der Senderspitze stehende WDR-Intendant Tom Buhrow war mit einer Grundvergütung von 427.900 Euro im vergangenen Jahr wieder der Top-Verdiener in der ARD, wie auch die Welt berichtet. Ein Jahr zuvor verdiente Buhrow noch 413.000 Euro im Jahr.

Die Liste dokumentiert die Höhe der Grundvergütungen für die neun Intendanten. Nach Spitzenverdiener Buhrow folgt auf dem zweiten Platz SWR-Intendant Kai Gniffke mit 392.530 Euro. Ebenfalls veröffentlicht hat die ARD das Gehalt von ARD-Programmdirektorin Christine Strobl. Sie erhielt 2024 Bezüge in Höhe von 284.827 Euro.

Die Grundvergütung der Intendanten
  • alter WDR-Intendant Tom Buhrow: 427.900 Euro
  • ZDF-Intendant Norbert Himmler: 382.560 Euro
  • NDR-Intendant Joachim Knuth: 360.371 Euro
  • neue WDR-Intendantin Katrin Vernau: 348.000 Euro
  • BR-Intendantin Katja Wildermuth: 340.267 Euro
  • Radio Bremen-Intendantin: Yvette Gerner: 284.536 Euro
  • MDR-Intendant Ralf Ludwig: 280.750 Euro
  • HR-Intendant Florian Hager: 255.000 Euro
  • SR-Intendant Martin Grasmück: 245.000 Euro
  • RBB-Intendantin Ulrike Demmer: 220.000 Euro

Zur Grundvergütung kommen noch Sachbezüge hinzu

Die Grundvergütung ist nur ein Teil der Bezüge. Hinzu kommen noch Sachbezüge und zusätzliche Leistungen für Tätigkeiten bei Tochterfirmen der Sender oder der ARD.

Mehrere ARD-Spitzenmanager, darunter der Ex-Intendant Buhrow sowie der Intendant Ludwig, die Intendantin Demmer sowie Programmdirektorin Strobl, erhielten neben der Grundvergütung noch Aufwandsentschädigungen und Sachbezüge. Tom Buhrow erhielt Sachbezüge in Höhe von 21.900 Euro im Jahr 2024. Ludwig erhielt 17.661 Euro an Sachbezügen. Die Intendantin Demmer kam auf Sachbezüge in Höhe von 13.925 Euro, Strobl erhielt 16.436 Euro an Sachbezügen.

Beim ZDF erhielt Intendant Norbert Himmler 382.560 Euro Grundvergütung sowie Sachbezüge in Höhe von 8617 Euro. Nadine Bilke, ZDF-Programmdirektorin, bekam 245.880 Euro Grundbezüge und Sachleistungen in Höhe von 5106 Euro.