ÖRR

Klage gegen Rundfunkbeitrag nur teilweise erfolgreich: Hürde für Zahlungsverweigerung liegt hoch

Eine Frau aus Bayern hatte geklagt, das Programm sei ihr nicht ausgewogen genug. Das Bundesverwaltungsgericht verwirft nun das Urteil der Vorinstanz. Jetzt muss neu verhandelt werden.

Schon am 1. Oktober bekundeten einige Menschen ihre Solidarität mit der Klägerin vor dem Leipziger Bundesverwaltungsgericht.
Schon am 1. Oktober bekundeten einige Menschen ihre Solidarität mit der Klägerin vor dem Leipziger Bundesverwaltungsgericht.Hendrik Schmidt/dpa

Dass der Streitwert eines Verfahrens nichts über seine gesellschaftliche Bedeutung aussagt, wurde heute vor dem Bundesverwaltungsgericht deutlich. Denn der Streitwert des Verfahrens wurde auf lediglich 63,53 Euro festgesetzt. Als der Vorsitzende Richter des 6. Senats, Ingo Kraft, dies verkündete, huschte ein Lächeln über sein Gesicht. Das Verfahren dürfte 40,5 Millionen Privathaushalte brennend interessieren – zahlen sie doch alle einen Rundfunkbeitrag von 18,36 Euro im Monat. Wie weitere zehn Millionen Inhaber von Firmen, Ferienwohnungen, Gästezimmern und Autos. Darf ich den Rundfunkbeitrag zumindest teilweise verweigern, wenn der öffentlich-rechtliche Rundfunk seinen Auftrag nicht mehr erfüllt?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar