Bei Bauarbeiten in Berlin-Friedrichshain ist am Dienstag eine 100 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Wie die Polizei zuvor mitteilte, sollen Techniker den Sprengkörper am Donnerstag entschärfen. Nun hat die Evakuierung begonnen.
Die Berliner Polizei schrieb kurz nach 9 Uhr auf Twitter, dass die Entschärfung der Weltkriegsbombe erst stattfinden kann, wenn alle Bewohner aus dem Sperrkreis evakuiert worden sind. Wann dies sein wird, ist noch unklar. Die Maßnahmen laufen zur Stunde noch.
Mit der Entschärfung der #Weltkriegsbombe wird begonnen, wenn die Evakuierung des Sperrbereichs vollständig abgeschlossen ist. Wann es soweit ist, können wir nicht genau voraussagen.
— Polizei Berlin Einsatz (@PolizeiBerlin_E) May 4, 2023
Wir danken für Ihre Unterstützung und Ihre Geduld.
Läuft alles nach Plan, könnte die Evakuierung des Gebiets gegen 11 Uhr abgeschlossen sein. Die 100 Kilogramm schwere Bombe könnte dann gegen 14 Uhr entschärft sein und die Sperrungen wieder aufgehoben werden, erklärte die Polizei zuvor.
Weltkriegsbombe gefunden: Das ist der Sperrkreis
Die Bombe liege auf einer Baustelle in der Lange Straße. In der Umgebung befinden sich unter anderem der Berliner Ostbahnhof, mehrere S-Bahn-Strecken und ein Gymnasium.
Am Morgen wird ab acht Uhr ein Sperrkreis um die Lange Straße nahe dem Ostbahnhof eingerichtet. Alle Menschen, die dort wohnen oder arbeiten, müssen das Gebiet verlassen, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Erst dann können die Sprengstoffexperten aus dem Landeskriminalamt der Polizei ihre Arbeit beginnen. Nach Informationen der B.Z. sollen mehr als 3000 Menschen betroffen sein.
Der Sperrkreis erstreckt sich von der Singerstraße 19-29, über die Andreasstraße 20-21, Langestraße 74-79, Koppenstraße 93, dem südlichen Spreeufer zwischen Schillingbrücke und Michaelbrücke sowie die Michaelbrücke selbst bis zur Lichtenberger Straße 40-41. Anwohnende und Gewerbetreibende werden gebeten, den genannten Bereich bis 8 Uhr zu verlassen.
1/2
— Polizei Berlin (@polizeiberlin) May 3, 2023
In der Krautstr. in #Friedrichshain wurde bei Bauarbeiten eine #Weltkriegsbombe gefunden, die morgen entschärft wird. Dazu wird ein 350m-Sperrkreis eingerichtet. Alle Personen in diesem Bereich werden zur eigenen Sicherheit gebeten, bis 8 Uhr den Sperrkreis zu verlassen. pic.twitter.com/WVl4GickW1
Verkehr von S-Bahn und Zügen soll gestoppt werden
In der Nähe des Fundortes der Bombe auf einer Baustelle an der Ecke Krautstraße befinden sich Wohnhäuser, eine Schule, eine Kita, die Bahnstrecke durch die Innenstadt und die große Holzmarktstraße. Der Ostbahnhof liegt etwa 500 Meter entfernt. Er soll nicht im Kreis liegen und nicht geräumt werden. Wenn die Bombe freigelegt ist und die tatsächliche Entschärfung beginnt, bei der der Zünder entfernt oder zerstört wird, wird der Verkehr von S-Bahnen zwischen dem Alexanderplatz und Ostbahnhof gestoppt.
Regionalzüge, ICEs und ICs werden umgeleitet. Das teilte die Bahn am Mittwoch mit. Die Unterbrechung der Strecke dauert voraussichtlich von 11 bis 14 Uhr. Für die S-Bahn gibt es keinen Ersatzverkehr mit Bussen. Die Fahrgäste sollen das Gebiet umfahren und können auf die Ringbahn, U-Bahnen oder Busse ausweichen. Regionalzüge werden über Gesundbrunnen umgeleitet, viele Bahnhöfe in der Innenstadt werden nicht angefahren. Fahrgäste sollten sich im Internet informieren. Der Fernverkehr wird über den Hauptbahnhof umgeleitet. Aufgrund der polizeilichen Maßnahmen kommt es zu Beeinträchtigungen der Buslinien 140, 147 und 300.
Eine Bombe mit einem Gewicht von 100 Kilogramm gehört eher zu den kleineren Fliegerbomben. Häufiger sind 250-Kilo- und 500-Kilo-Bomben, bei denen der Sperrkreis zur Entschärfung noch größer ist. Entschärfte Bomben werden zum Sprengplatz im Grunewald gebracht und dort kontrolliert gesprengt.



