Hauptstadt

Ein Lächeln und die Sonne auf dem Gesicht: Reddit-Nutzer teilen schönste Erinnerungen an Berlin

Das Leben in der Hauptstadt ist nicht immer einfach. Trotzdem gibt es Momente und Erinnerungen, die einfach schön sind. Ein paar Menschen teilen ihre.

Ein Fahrradfahrer fährt vor Sonnenuntergang auf dem Tempelhofer Feld an einem qualmenden Mülleimer nahe dem Grillplatz vorbei.
Ein Fahrradfahrer fährt vor Sonnenuntergang auf dem Tempelhofer Feld an einem qualmenden Mülleimer nahe dem Grillplatz vorbei.Sebastian Gollnow/dpa

„Wieso ziehen so viele Leute nach Berlin“ oder „Warum sind schon wieder so viele Touristen hier?“: Das sind Fragen, die sich zahlreiche Hauptstädter wohl manchmal stellen. Ein aktueller Reddit-Post könnte nun Licht ins Dunkel bringen, denn in den Kommentaren teilten Menschen ihre liebsten Erinnerungen und Momente aus Berlin. 

Geteilt werden darf laut dem Ersteller alles „was uns dazu gebracht hat, hier zu leben – oder eine wirklich schöne, lustige oder seltsame Erinnerung an das Leben hier [...]“

Schönes Wetter und Natur in Berlin: Parks und Sonne besonders beliebt

Hoch im Kurs steht bei den Gebürtigen- und Wahlberlinern das Tempelhofer Feld. Ein Nutzer schreibt dazu: „Radfahren auf dem Tempelhofer Feld. Vor zwei Monaten wusste ich nicht, wie man Fahrrad fährt. Habe mir eins gekauft und es dann auf dem Tempelhofer Feld selbst gelernt. Am Anfang war es komisch, aber als ich mein Gleichgewicht gefunden hatte, war es toll.“ 

Das Tempelhofer Feld ist aber nicht die einzige Grünanlage, die Eindruck hinterlassen hat. Eine Begegnung am frühen Morgen brannte sich in die Seele eines Nutzers, der durch den Monbijou-Park spazierte und dort das erste Mal von einem Fremden angelächelt wurde. Zuvor sei dies noch nie vorgekommen. Darauf antwortete ein anderer: „Beschreibt Berlin richtig, außen hart und innen weich!“ 

Menschen schlendern bei schönem Wetter durch den Monbijou-Park.
Menschen schlendern bei schönem Wetter durch den Monbijou-Park.Pond5 Images/imago

Bei schönem Wetter zeigt sich die Hauptstadt von ihrer besonders liebenswürdigen Seite, wie ein weiterer Kommentar zeigt: „Irgendwann im April vor ein paar Jahren sah ich drei Männer, die still dastanden, die Köpfe nach hinten geneigt und die Augen geschlossen. Während ich sie anstarrte und mich fragte, was los war, ging ich ins Sonnenlicht und tat genau das Gleiche.“ Ein Lebensgefühl, das auch die Ur-Berliner schätzen: „Ich bin in Berlin aufgewachsen – Berlin im Sommer. Die Leute sind entspannt, sitzen in Cafés, Zeit hat keine Bedeutung, das Leben macht Spaß. Es ist egal, woher du kommst, was du machst, und wohin du willst.“

Loveparade in Berlin: Schwelgen in alten Erinnerungen

Menschenmassen feiern auf der Straße des 17. Juni die Loveparade rund um den Jahrtausendwechsel.
Menschenmassen feiern auf der Straße des 17. Juni die Loveparade rund um den Jahrtausendwechsel.Seeliger/imago

Als Berlin in den frühen 2000er Jahren noch der Veranstaltungsort der Loveparade war, sammelte ein Nutzer einprägsame Erinnerungen. „Eine Million Menschen rund um die Siegessäule und das Gefühl der Gemeinschaft war etwas ganz anderes.“ Als weiteres schönes Großereignis wurde die Fanmeile zur Fußball-WM 2006 genannt. „Ein Meer von Menschen, die sich betrinken und das gesunde Miteinander genießen.“

Ein weiblicher Fan der deutschen Fußballnationalmannschaft jubelt auf der Berliner Fanmeile während der Fußball-WM 2006.
Ein weiblicher Fan der deutschen Fußballnationalmannschaft jubelt auf der Berliner Fanmeile während der Fußball-WM 2006.Steffen Kugler/dpa

Berlin stellt auch für manche auch einen Zufluchtsort dar. Ein Nutzer beschriebt, wie er vor zehn Jahren aus einem konservativen Teil Deutschlands in die Hauptstadt zog. Teil des facettenreichen Lebens in einer Großstadt zu sein, mit den Nachbarn und sozialen Aktivitäten, macht das Leben in Berlin für ihn liebenswert. 

In dem Reddit-Post wird aber auch deutlich, wie oft friedliche Momente ohne Massen genossen werden. „Tiergarten, mitten im Winter vor etwa zehn Jahren, 15 cm Schnee, kaum ein Fußabdruck, Sonnenlicht der Morgendämmerung unter der Wolke, -10 Grad C.“ erinnert sich ein Nutzer. 

Guten Morgen, Berlin Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.