Cell Broadcast

Bundesweiter Warntag: Warum hat mein Handy nicht geklingelt?

Um 11 Uhr klingelten in ganz Deutschland die Handys. Doch nicht alle Mobiltelefone konnten den Cell Broadcast empfangen. Das kann mehrere Gründe haben.

Nicht alle Handys können den Cell Broadcast empfangen.
Nicht alle Handys können den Cell Broadcast empfangen.Thomas Frey/dpa

Zum bundesweiten Warntag haben um 11 Uhr zahlreiche Handys geklingelt. Am Donnerstag wurden die Warnsysteme für den Not- und Katastrophenfall getestet. Bund, Länder und Kommunen lösen am sogenannten Warntag über zahlreiche Kanäle einen Probealarm aus – darunter über die Warnapps Nina und Katwarn sowie das Cell-Broadcast-System für Mobiltelefone.

Doch nicht alle Handys klingelten um 11 Uhr. Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Beispielsweise ist es möglich, dass die Notfallbenachrichtigung bei manchen Handys nicht aktiviert wurde. Bei Android-Geräten kann man das in den Einstellungen unter „Notfallbenachrichtigungen für Mobilgeräte“ tun. Bei Apple heißt der Punkt „Cell Broadcast Warnungen“.

Einige Handys können den Cell Broadcast nicht empfangen

Hatte das Gerät keine Mobilfunkverbindung – beispielsweise im Flugmodus – kann die Warnung ebenfalls nicht zugestellt werden. Zudem muss das Betriebssystem-Update für Android (Google) ab Version 11 oder iOS (Apple) ab Version 16.1 installiert sein.

Einer weiterer Grund ist, dass das eigene Mobiltelefon nicht zu den empfangsfähigen Geräten gehört. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe stellt eine Liste an empfangsfähigen Geräten zur Verfügung.

Handy klingelte am Warntag nicht: Diese Geräte empfangen den Cell Broadcast nicht
  • iPhone
  • iPhone 3G
  • iPhone 3GS
  • iPhone 4
  • iPhone 4s
  • iPhone 5
  • iPhone 5c
  • iPhone 5s
  • iPhone 6/6 Plus
  • Google Pixel
  • Google Pixel XL