Wirtschaft

Zur Bundestagswahl: Podiumsdiskussion über die Zukunft des Flughafens BER

Die Bundestagskandidaten sollen bei einer Diskussionsrunde zur Zukunft der Flughafenregion rund um den Flughafen BER Stellung beziehen.

Der Flughafen BER soll die regionale Wirtschaft zunehmend stärken.
Der Flughafen BER soll die regionale Wirtschaft zunehmend stärken.Christoph Soeder/dpa

Kurz vor der Bundestagswahl findet in Schönefeld im Landkreis Dahme-Spreewald eine Podiumsdiskussion mit den Kandidaten aus der Region statt. Am Mittwoch, dem 12. Februar, sollen die Kandidaten über die wirtschaftliche Rolle des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) diskutieren. Die Veranstaltung findet von 18 bis 20 Uhr im Haus Dialogforum (Mittelstraße 11, 12529 Schönefeld) statt, wie die Geschäftsstelle Dialogforum Airport Berlin Brandenburg mitteilte. Das Thema der Diskussion: „Wie denken Bundestagskandidatinnen und -kandidaten über die Flughafenregion?“.

Als Grund für die Veranstatung gibt das Dialogforum die gestiegene Anzahl der Arbeitsplätze, der Pendelnden sowie der Einwohnerinnen und Einwohner in der Flughafenregion an, welche deutlich stärker zugenommen hätten, als in der Hauptstadtregion insgesamt. Allerdings setze eine wachsende Wirtschaft eine wachsende Infrastruktur voraus, da das Straßen- und Schienenverkehrsaufkommen ansteige, hieß es.

Das Dialogforum sieht daher dringenden Handlungsbedarf in der Optimierung der Verkehrsflüsse auf Autobahn und Bundesstraßen sowie im Schienennetz der Deutschen Bahn. Die Chancen und Herausforderungen der Flughafenregion sollen daher bei der Diskussion erörtert werden, hieß es. Interessierte können sich auf der Webseite anmelden.

Quelle: Dialog Forum Berlin Brandenburg

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.