In Berlin sind am 23. Februar etwa 2,43 Millionen Menschen zur Bundestagswahl 2025 aufgerufen. Auch in Spandau/Charlottenburg-Nord haben die Wahlberechtigten zwischen 8 und 18 Uhr die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben.
Im Wahlkreis 77 setzt sich SPD-Kandidat Helmut Kleebank mit 27,5 Prozent durch, dicht dahinter liegt Bernhard Schodrowski von der CDU mit 26,1 Prozent. Dahinter: Andreas Otti (AfD, 19,7 Prozent), Hans-Ulrich Riedel (Linke, 11,4 Prozent) und Gollaleh Ahmadi (Grüne, 9,3 Prozent). Bei den Zweitstimmen sieht es so aus: SPD, 18,4 Prozent. Grüne, 11,1 Prozent. CDU 23,8 Prozent. Die Linke 12,9 Prozent. AfD, 19,2 Prozent. BSW 6,0 Prozent.
Mit einer eigenen Landesliste treten in Berlin 18 Parteien an. Insgesamt gehen acht Direktkandidaten in dem Wahlkreis an den Start. Helmut Kleebank von der SPD zog bei der Bundestagswahl 2021 über die Erststimmen ins Parlament ein. Womöglich hat der frühere Bezirksbürgermeister die größten Chancen aller Berliner Sozialdemokraten auf ein Direktmandat. Das liegt auch daran, dass die Spandauer CDU mit Bernhard Schodrowski als Nachfolger von Joe Chialo einen Newcomer aufgestellt hat. Außenseiterchancen hat AfD-Kandidat Andreas Otti.
- SPD: Helmut Heinrich Kleebank, Mitglied des Deutschen Bundestages, geboren 1964
- Bündnis 90/Die Grünen: Gollaleh Ahmadi, Mitglied des Abgeordnetenhauses Berlin, geboren 1982
- CDU: Bernhard Jürgen Schodrowski, Kommunikationsberater, geboren 1967
- Die Linke: Hans-Ulrich Riedel, Geschäftsführer, geboren 1955
- AfD: Andreas Otti, Berufssoldat a.D., geboren 1968
- FDP: Dominik Marko Falk Hamann, Dipl.-Ing. Energie/Umwelttechnik, geboren 1993
- Die Partei: Rhavin Heiko Heinz Grobert, Tontechniker, geboren 1975
- MLPD: Gernot Wolfer, Metallarbeiter, geboren 1958
