Anlässlich des 75. Jahrestages der Bundesrepublik Deutschland findet am Wochenende in Berlin ein Bürgerfest und der „Tag der Ein- und Ausblicke“ statt. Das Bürgerfest am Freitag und Samstag, den 6. und 7. September, im Außenbereich der Liegenschaften soll die Geschichte der „Bonner“ und der „Berliner“ Republik aufgreifen, wie der Deutsche Bundestag auf seiner Webseite mitteilte. Außerdem sollen die Herausforderungen des Parlamentarismus beleuchtet werden.
Das Fest wird auf dem Friedrich-Ebert-Platz, im Außenbereich des Paul-Löbe-Hauses sowie am Spreeufer ausgerichtet. Es wird eine Tanzfläche am Spreeufer aufgebaut, auf welcher am Freitag Tango Argentino getanzt und ab 14.15 Uhr unterrichtet wird. Ab 19.30 Uhr findet dort eine Tango-Tanzparty statt. Am Samstag werden ab 10.10 Uhr Salsa-Kurse angeboten.
- Öffnungszeiten: Am Freitag, dem 6. September 2024, von 14 Uhr bis 22 Uhr und am Samstag, dem 7. September, von 10 Uhr bis 22 Uhr.
„Tag der Ein- und Ausblicke“ im Reichstagsgebäude
Der „Tag der Ein- und Ausblicke“ wird am Samstag von der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) um 10.30 Uhr eröffnet. Es wird ein spezielles Programm im Reichstagsgebäude, Paul-Löbe-Haus und im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus angeboten. Besucher können unter anderem erstmalig den Plenarsaal besuchen.
Hier geht es zum Programm >>
- Öffnungszeiten: Am Samstag, dem 7. September 2024, von 10 Uhr bis 19 Uhr.
Bürgerfest am Wochenende: Diese Straßen werden gesperrt
Für das Bürgerfest sind die Paul-Löbe-Allee, Friedrich-Ebert-Platz, Reichstagufer, Otto-von-Bismarck-Allee und Konrad-Adenauer-Straße bereits gesperrt. Die Sperrung dauert bis Mittwoch, dem 11. September 2024, wie die Verkehrszentrale Berlin mitteilte.
Besucher können über die Haltestellen Berliner Hauptbahnhof sowie der Bahnhof Friedrichstraße und Brandenburger Tor anreisen. Der U-Bahnhof Bundestag wird voraussichtlich nur eingeschränkt benutzbar sein oder geschlossen. Da kaum Parkplätze zur Verfügung stehen, wird von einer Anreise mit dem Auto abgeraten.


