Bezirke

BSR-Sperrmülltage in Charlottenburg-Wilmersdorf: Das sind die Termine

In dieser Woche können Berliner wieder ihren Sperrmüll umsonst entsorgen. Das sind die Termine für Charlottenburg-Nord und Wilmersdorf.

An Kieztagen entsorgt die BSR kostenfrei den Sperrmüll der Berliner.
An Kieztagen entsorgt die BSR kostenfrei den Sperrmüll der Berliner.Bernd Friedel/imago

Der nächste BSR-Kieztag in Charlottenburg-Wilmersdorf findet am Mittwoch, dem 11. Juni, von 13 bis 18 Uhr am Haus der Nachbarschaft in Wilmersdorf statt. Der Veranstaltungsort befindet sich am Schoelerpark 37, wie das Bezirksamt auf Facebook mitteilte. Die Sperrmülltage der Berliner Stadtreinigung (BSR) bieten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, ihren Sperrmüll kostenlos und umweltgerecht zu entsorgen.

Besucher sind eingeladen, bei einer Tasse Tee oder Kaffee im Garten des Hauses der Nachbarschaft die verschiedenen Angebote des Zentrums kennenzulernen. Die BSR wird unter anderem Möbel, Teppiche, Matratzen, Elektrogeräte und Kleidung entgegennehmen. Ausgeschlossen von der Annahme sind Bauabfälle, Gussbadewannen, Autoreifen, Batterien und flüssige Schadstoffe. Zusätzlich wird ein Tauschmarkt für gut erhaltene Gegenstände angeboten.

Weitere BSR-Kieztage in der kommenden Woche geplant

Vor Ort werden auch das Ordnungsamt mit einem Infomobil, die Koordinierungsstelle NUK mit Themen zu Natur- und Umweltschutz sowie die SBNE mit ihrem Trennmobil sein. Dieses bietet Unterstützung bei der Umsetzung nachhaltiger Veranstaltungen im öffentlichen Raum und kann kostenfrei unter sbne@charlottenburg-wilmersdorf.de angefragt werden.

Weitere BSR-Kieztage sind für Mittwoch, den 18. Juni, in der Hofackerzeile in Charlottenburg-Nord und Donnerstag, den 19. Juni, am Leon-Jessel-Platz in Wilmersdorf geplant. Es wird darauf hingewiesen, dass die Müllentsorgung nur im angegebenen Zeitraum und ausschließlich direkt an die BSR erfolgen darf. Andere Formen der Ablagerung gelten als illegale Müllablagerung.

Quelle: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf auf Facebook

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.