Museumsinsel

Berliner Pergamonmuseum: Sanierung wird mindestens 121 Millionen Euro teurer

Seit Oktober 2023 ist das Pergamonmuseum geschlossen. Die Sanierung wird mehr als ein Jahrzehnt dauern. Die Kosten sind schon jetzt deutlich höher als geplant.

Das Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel bleibt in den nächsten Jahren wegen umfangreicher Renovierungsarbeiten geschlossen.
Das Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel bleibt in den nächsten Jahren wegen umfangreicher Renovierungsarbeiten geschlossen.Emmanuele Contini

Das Pergamonmuseum in Berlin-Mitte wird seit Jahren umfassend saniert. Laut einem Spiegel-Bericht wird die Sanierung deutlich teurer, als zunächst geplant. Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) teilte dem Magazin mit, dass es mindestens 121,4 Millionen Euro mehr kosten wird. Insgesamt schätzt die Behörde die Kosten derzeit auf 1,5 Milliarden Euro.

Diese Summe bezieht sich allerdings nur auf die Grundinstandsetzung und Ergänzung des Museums. Die Restaurierung und Baufreimachung koste mindestens weitere 86,8 Millionen Euro, die Ausstellungsgestaltung und Einrichtung des ersten Museumsteils mehr als 34,6 Millionen Euro. Eine Kostenschätzung für die Ausstellungsgestaltung des zweiten Teils gibt es bislang noch nicht. Der BBR gehe dem Spiegel zufolge davon aus, dass die Kosten noch weiter steigen werden: „Mehrkosten, insbesondere aufgrund von Preissteigerungen sind nicht auszuschließen.“

Pergamonmuseum in Berlin könnte bis 2043 geschlossen bleiben

Das Pergamonmuseum ist eines der beliebtesten deutschen Museen. Für mindestens vier Jahre ist es seit Oktober 2023 komplett geschlossen. Bereits seit zehn Jahren ohne öffentlichen Zugang sind der Nordflügel des Baus sowie der Zentraltrakt mit dem berühmten Pergamonaltar. Der letzte Besuchertag fand Ende vergangenen Oktober statt. Vollständig öffnen wird das Museum erst wieder 2036. Laut Spiegel-Informationen könnte es jedoch sogar bis 2043 dauern.

Im Rahmen des „Masterplan Museumsinsel“ war ursprünglich geplant, dass das Museum bis 2010 fertig saniert wird, doch die Bauarbeiten begannen erst 2013. Der Masterplan für das gesamte Ensemble der Museumsinsel aus dem Jahr 1999 sah vor, alle fünf Museen der Museumsinsel innerhalb von zehn Jahren für damals noch zwei Milliarden D-Mark zu sanieren. Nach dem Pergamonmuseum soll noch das Alte Museum saniert werden. Eine Planung dafür gibt es noch nicht. Dem Spiegel teilte das BBR dazu mit: Man wisse weder, wann die Sanierung der Insel abgeschlossen sein werde, noch wie viel sie kosten werde.

(mit dpa)

Guten Morgen, Berlin Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.