Ein Leichenfund in Marzahn beschäftigt seit Sonntagabend die Berliner Polizei. Laut ersten Erkenntnissen der Behörde hatte ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Merseburger Straße eine tote Jugendliche im Keller entdeckt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Montagnachmittag mitteilten, handelt es sich bei ihr um eine 14-Jährige.
Da die Tote in einer Blutlache gelegen hatte, konnte ein Verbrechen zunächst nicht ausgeschlossen werden, woraufhin eine Mordkommission die Ermittlungen übernahm. „Eine Sofortobduktion ergab am Montag, dass keine Hinweise auf ein Fremdverschulden vorliegen“, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Die Ergebnisse der chemisch-toxikologischen Untersuchungen, die Hinweise auf den Konsum von Substanzen wie Alkohol oder Drogen als Todesursache geben könnten, werden frühestens nächste Woche vorliegen, hieß es weiter.
Kriminaltechniker hatten nach dem schrecklichen Fund am Sonntag stundenlang Beweismittel gesichert, Fotos gemacht und potenzielle Zeugen befragt. Vorläufige Festnahmen erfolgten nicht. Da bislang keine Anhaltspunkte für eine Straftat vorliegen, gibt es auch keinen Tatverdächtigen, so der Sprecher. Das Todesermittlungsverfahren dauert an.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.
Telefonseelsorge: Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Ihre Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich. telefonseelsorge.de
Kinder- und Jugendtelefon: Das Angebot des Vereins „Nummer gegen Kummer“ richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die in einer schwierigen Situation stecken. Erreichbar montags bis sonnabends von 14 bis 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800 – 111 0 333. Am Sonnabend nehmen die jungen Berater des Teams „Jugendliche beraten Jugendliche“ die Gespräche an. nummergegenkummer.de.
Muslimisches Seelsorge-Telefon: Die Mitarbeiter von MuTeS sind 24 Stunden unter 030 – 44 35 09 821 zu erreichen. Ein Teil von ihnen spricht auch türkisch. mutes.de
Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention: Eine Übersicht aller telefonischer, regionaler, Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland gibt es unter suizidprophylaxe.de

