Berlin erhöht die Kapazitäten zur Unterstützung obdachloser Menschen während der kalten Jahreszeit. Die zuständige Senatsverwaltung teilte mit, dass die Anzahl der Notübernachtungsplätze ab dem 1. November von 735 auf 1025 steigt. Dabei sind 158 Plätze speziell für Frauen reserviert.
Ab Mitte November wird voraussichtlich eine weitere Notübernachtung in Charlottenburg-Wilmersdorf mit 140 Plätzen an den Start gehen, was die Gesamtkapazität bis Ende März 2025 auf 1165 erweitern soll. Außerdem könnten noch 200 zusätzliche Plätze geschaffen werden, wenn eine aktuelle Prüfung von vier Standorten positiv verläuft, hieß es. Im April wird die Verfügbarkeit der Unterkünfte dann wieder reduziert.
Berliner #Kältehilfe erweitert das Angebot: Mit 5 weiteren Notübernachtungen & 6 Nachtcafés stehen ab heute > 1000 Plätze für #obdachlose Menschen zur Verfügung. Von insgesamt 1025 - 158 für Frauen vorgesehen. Unser Motto gilt weiterhin: Wer ein Bett braucht, bekommt auch eins! pic.twitter.com/uFvJEHpPX6
— SenASGIVA (@SenASGIVA) November 1, 2024
Akute Wohnungsnot in Berlin: Kältehilfe soll Betroffene unterstützen
„Die planmäßige Erweiterung der Plätze in der Kältehilfe ist ein wichtiger Schritt, um akute Wohnungsnot zu lindern und den Betroffenen die notwendige Unterstützung zu bieten“, sagte Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) laut Mitteilung. „Unser Ziel ist es, mit vereinten Kräften eine solidarische Stadt zu schaffen, in der niemand zurückgelassen wird.“
Quelle: Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
0157 80 59 78 70 (Montag - Freitag 9 - 17 Uhr)
(Weitere Infos auf der Webseite der Obdachlosen TaskforceX)
KARUNA Sub – Buslinie für Obdachlose:
0157 86 60 50 80 Montag - Freitag von 09 bis 16 Uhr
Kältehilfetelefon:
030 34 39 71 40 täglich von 19 bis 23 Uhr


