Die Berliner und Berlinerinnen müssen sich an Pfingsten auf Einschränkungen bei der Berliner S-Bahn gefasst machen. Die Deutsche Bahn (DB) wird das lange Pfingstwochenende vom 6. bis zum 10. Juni nutzen, um umfangreiche Bauarbeiten an der neuen Eisenbahnbrücke über der Wollankstraße in Pankow durchzuführen. Es kommt daher zu Einschränkungen im S-Bahnverkehr, einschließlich des schulfreien Dienstags, wie die S-Bahn Berlin mitteilte.
Die S1 ist von Freitag, dem 6. Juni (22 Uhr), bis in die Nacht zu Mittwoch, dem 11. Juni (1.30 Uhr), zwischen den Bahnhöfen Schönholz und Waidmannslust unterbrochen.
- S1 wird zwischen Bornholmer Straße und Hohen Neuendorf umgeleitet und fährt (Wannsee –) Bornholmer Straße – Pankow – Pankow-Heinersdorf – Blankenburg – Mühlenbeck-Mönchmühle – Schönfließ – Bergfelde – Hohen Neuendorf (– Oranienburg)
- S1 fährt als separate Linie zusätzlich Waidmannslust – Hermsdorf – Frohnau – Hohen Neuendorf (im 20-Minutentakt) S25 fährt Teltow Stadt – Gesundbrunnen und Bornholmer Straße – Schönholz – Hennigsdorf mit Halt in Wollankstraße in beiden Fahrtrichtungen
- S26 fährt am 7./8./9. Juni zwischen Teltow Stadt und Potsdamer Platz und am 10. Juni zwischen Teltow Stadt und Gesundbrunnen
- S8 fährt von Wildau/Grünau bis Blankenburg, im Nachtverkehr Fr/Sa, Sa/So und So/Pfingstmontag von Grünau bis Pankow. Fahrgäste der S8 nutzen zwischen Blankenburg und Birkenwerder die umgeleitete S1
- S85 fährt am 7./8./9. Juni von Schönweide bis Pankow und am 10. Juni von Grünau bis Pankow
- Im Abschnitt Bornholmer Straße – Schönholz besteht nur ein 20-Minutentakt mit der S25
Ein Ersatzverkehr mit barrierefreien Bussen wird eingerichtet, der die Strecke von der Bornholmer Straße zur Waidmannslust abdeckt. Der Bus S1 hält in der Gegenrichtung aufgrund einer Havarie zusätzlich an der Haltestelle „Osloer Straße/Prinzenallee“ und am Bahnhof Gesundbrunnen. Die S25 und der Bus S1 verkehren nahezu parallel im Abschnitt Bornholmer Straße – Schönholz.
Zusätzlich ändern sich an einigen Linien die Abfahrtszeiten und Bahnsteige. Die S-Bahn Berlin empfiehlt, vor Fahrtantritt die elektronische Fahrplanauskunft zu nutzen.
Quelle: S-Bahn Berlin


