In neun von zwölf Bezirken Berlins werden die Bezirksämter am Mittwoch an einem Aktionstag ohne Terminvergabe teilnehmen. An dem Pilotprojekt beteiligen sich fast alle Bezirke, ausgenommen Pankow, Reinickendorf und Lichtenberg, teilte die Berliner Senatskanzlei auf Instagram mit. „Mit dem Aktionstag am 14. Mai machen wir den Bürgerinnen und Bürgern ein zusätzliches Angebot: Sie können ohne vorherige Terminbuchung ins Bürgeramt kommen und dort etwa einen Reisepass oder Personalausweis neu beantragen“, sagte Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU). Der Aktionstag beschränkt sich auf Angelegenheiten im Bereich Pass- und Ausweisdokumente.
„Durch terminfreie Angebote könnten wir das Serviceportfolio der Bürgerämter sinnvoll ergänzen. Am 14. Mai wollen wir den Praxistest machen, wie sich ein terminfreies Angebot auswirkt“, teilte Martina Klement, Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung, mit. Berlinerinnen und Berliner können das Angebot in dem Bezirk in Anspruch nehmen, in dem sie gemeldet sind.
Oliver Igel (SPD), der Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, sieht den Aktionstag als willkommene Möglichkeit vor den Sommerferien: „Er ermöglicht es, dass bereits abgelaufene oder bald ablaufende Personalausweise und Reisepässe pünktlich bis Ferienbeginn beantragt und zu Reisebeginn genutzt werden können.“
„Ich freue mich, den Spandauerinnen und Spandauern die Möglichkeit zu geben, das Angebot des Aktionstages in allen drei Standorten zu nutzen“, sagte Gregor Kempert (SPD), Bezirksstadtrat für Soziales und Bürgerdienste im Bezirk Spandau.
Arne Herz (CDU), Bezirksstadtrat für Bürgerdienste und Soziales in Charlottenburg-Wilmersdorf, teilte mit: „Mit dem Aktionstag möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern in Charlottenburg-Wilmersdorf ganz bewusst ein neues, unkompliziertes Angebot machen.“


