Radverkehr

An diesen Berliner Bahnhöfen sind hunderte Fahrradabstellplätze geplant

An den U- und S-Bahnhöfen in Lichtenberg, Neukölln und Treptow-Köpenick sollen hunderte neue Fahrradabstellplätze gebaut werden. Das sind die Pläne.

Künftig soll es für Radfahrerin in Berlin tausende neue Abstellanlagen an Bahnhöfen geben.
Künftig soll es für Radfahrerin in Berlin tausende neue Abstellanlagen an Bahnhöfen geben.Zacharie Scheurer/dpa

Für Fahrradfahrer sollen in den nächsten Jahren zahlreiche neue Fahrradstellplätze in Berlin geschaffen werden. Die Planungen des Bauprojektentwicklers infraVelo sehen bis zu 590 neue Plätze an zehn Bahnhöfen in Lichtenberg, bis zu 800 Plätze an neun Stationen in Treptow-Köpenick und bis zu 640 Plätze an 15 Standorten in Neukölln vor, wie infraVelo mitteilte. Die genaue Anzahl der Stellplätze hängt von der Größe der verfügbaren Flächen ab und wird in der Planung erarbeitet.

Bei der Planung werden die unterschiedlichen Interessen der Fußgänger, Autofahrer sowie von Feuerwehr, Polizei und BSR berücksichtigt, heißt es. Der Bau der Abstellanlagen ist nach Abschluss der Planungen und Genehmigungen für Ende 2026 vorgesehen. Insgesamt sollen in den kommenden zwei Jahren bis zu 4400 Stellplätze entstehen.

Fahrradabstellanlagen in Lichtenberg, Treptow-Köpenick und Neukölln

Hier sollen neue Fahrradabstellanlagen in Lichtenberg entstehen:
  • S-Bahnhof Betriebsbahnhof Rummelsburg
  • U-Bahnhof Friedrichsfelde
  • S- und Regionalbahnhof Hohenschönhausen
  • S-Bahnhof Karlshorst
  • S- und U-Bahnhof Lichtenberg
  • U-Bahnhof Magdalenenstraße
  • S-Bahnhof Nöldnerplatz
  • S-Bahnhof Rummelsburg
  • U-Bahnhof Tierpark
  • S-Bahnhof Wartenberg
Neue Fahrradabstellanlagen in Treptow-Köpenick:
  • S-Bahnhof Adlershof
  • S-Bahnhof Baumschulenweg
  • S-Bahnhof Friedrichshagen
  • S-Bahnhof Grünbergallee
  • S-Bahnhof Johannisthal
  • S-Bahnhof Plänterwald
  • S-Bahnhof Spindlersfeld
  • S-Bahnhof Treptower Park
  • S-Bahnhof Wilhelmshagen
Neue Fahrradabstellanlagen in Neukölln:
  • U-Bahnhof Blaschkoallee
  • U-Bahnhof Boddinstraße
  • U-Bahnhof Britz-Süd
  • U-Bahnhof Grenzallee
  • S- und U-Bahnhof Hermannstraße
  • U-Bahnhof Johannisthaler Chaussee
  • S-Bahnhof Köllnische Heide
  • U-Bahnhof Leinestraße
  • U-Bahnhof Lipschitzallee
  • S- und U-Bahnhof Neukölln
  • U-Bahnhof Parchimer Allee
  • U-Bahnhof Rathaus Neukölln
  • U-Bahnhof Rudow
  • U-Bahnhof Schönleinstraße
  • S-Bahnhof Sonnenallee

Gesicherte Stellplätze für Fahrräder in Lichterfelde Süd geplant

Die infraVelo plant dabei sowohl freie als auch gesicherte Stellplätze an den entsprechenden Bahnhöfen. Grundlage für die Planung der neuen Anlagen sind Analysen, die infraVelo an fast allen S- und U-Bahnhöfen im Stadtgebiet durchgeführt hat. Dabei wurden der aktuelle Bestand sowie der Bedarf an Stellplätzen bis 2030 ermittelt.

Neben den freien Abstellanlagen, deren Bau an fünf Stationen in einem weiteren Bezirk im Herbst 2025 beginnen soll, sind an den S-Bahnhöfen Adlershof und Hermsdorf im Mai neue Anlagen mit insgesamt 96 Stellplätzen eröffnet worden. Weitere gesicherte Stellplätze sind für Ende Juli in Lichterfelde Süd geplant.

Gesicherte Stellplätze in Berlin mit ParkYourBike-App

Die Initiativen sind Teil der Bike&Ride-Offensive der Deutschen Bahn, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Die gesicherten Anlagen werden von ParkYourBike betrieben. Hierfür hat infraVelo ein Buchungs-, Zugangs- und Abrechnungssystem entwickelt, das rund um die Uhr genutzt werden kann. Über die ParkYourBike-App können sich Fahrradfahrer kostenfrei registrieren. Die ersten 24 Stunden sind kostenfrei, danach fallen Gebühren an.

Quelle: Bauprojektentwickler infraVelo

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.