So viel steht fest: Berlin ist keine Autostadt. Im Gegenteil: Die Bedeutung des motorisierten Individualverkehrs, kurz MIV, nimmt weiter ab. Das zeigen bislang unveröffentlichte Ergebnisse des Forschungsprojekts „Mobilität in Städten – SrV“ der Technischen Universität Dresden, die nun bekannt geworden sind. Danach entfallen nur noch 22 Prozent aller Wege, die in Berlin bewältigt werden, auf diese Fortbewegungsart. Zehn Jahre zuvor waren es 30 Prozent. Währenddessen steigt die Bedeutung des Fußverkehrs in Berlin weiter an. Für die Grünen sind die Zahlen, die im vergangenen Dezember zusammengestellt und nun veröffentlicht wurden, eine „echte Sensation“.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
