Deutschland

Am Wochenende wird wieder an der Uhr gedreht: Sommerzeit beginnt bald

Die Zeitumstellung steht kurz bevor: Die Sommerzeit beginnt am Wochenende wieder. Viele Menschen haben nun mit Frühjahrsmüdigkeit zu kämpfen. Was kann helfen?

Die Umstellung auf die Sommerzeit steht bevor.
Die Umstellung auf die Sommerzeit steht bevor.Maximilian von Klenze/dpa

Am kommenden Wochenende beginnt in Deutschland wieder die Sommerzeit. So werden auch in diesem Jahr in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 2 Uhr die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Diese Umstellung sorgt dafür, dass es abends länger hell bleibt, was zahlreiche Freizeitaktivitäten und den Start in einen helleren Frühling begünstigt. Bürgerinnen und Bürger sollten daran denken, alle privaten Uhren, Wecker und gegebenenfalls elektronische Geräte entsprechend anzupassen. Die offizielle Umstellung ist ein fester Bestandteil der Zeitumstellungspolitik in Europa und soll helfen, die Tageslichtnutzung zu optimieren.

Viele Menschen nehmen durch die Zeitumstellung allerdings das Phänomen der sogenannten Frühjahrsmüdigkeit wahr. Trotz ausreichend Schlaf fühlen sich Betroffene dann anhaltend müde und antriebslos. Dies wird meist auf hormonelle Veränderungen sowie die Umstellung der inneren Uhr zurückgeführt.

Was hilft gegen Müdigkeit beim Jahreszeitenwechsel?

So sagen Sie der Frühjahrsmüdigkeit den Kampf an:
  • Tageslicht tanken: Wer kann, sollte schon morgens zu Fuß zur Arbeit gehen, das Rad nehmen oder das Auto zumindest in einiger Entfernung parken, um dann Tageslicht zu tanken. Generell hilft Bewegung an der frischen Luft – etwa in der Mittagspause.
  • Mit Dehnübungen die Durchblutung fördern: Auch am Arbeitsplatz selbst lohnt es sich, kurze Pausen für Bewegung zu nutzen. Laut dem Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (Ifaa) fördern zum Beispiel leichte Dehnübungen die Durchblutung.
  • Arbeitszeiten clever nutzen: Wer flexible Arbeitszeiten hat, kann das ebenso nutzen: „Gleitzeitmodelle oder die Möglichkeit für kurze Pausen können helfen, den natürlichen Leistungskurven besser gerecht zu werden“, so die Einschätzung des Ifaa. Ausreichend Schlaf ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, um mit Energie durch den Tag zu kommen – auch da kommt eine flexible Arbeitszeit entgegen. Auf einen Mittagsschlaf sollten Beschäftigte aber verzichten, das hilft dem Körper bei der Anpassung. Wer nicht ohne Powernaps auskommt, sollte darauf achten, dass sie so kurz wie möglich ausfallen.