Nach den Migrationsdebatten im Bundestag kann die SPD in einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov deutlich in der Wählergunst zulegen, während die Union stabil stärkste Kraft bleibt. In der Sonntagsfrage steigen die Sozialdemokraten von Kanzler Olaf Scholz im Vergleich zur Vorwoche um drei Punkte auf 18 Prozent. Die Zustimmung zur CDU/CSU liegt demnach unverändert bei 29 Prozent.
Zweitstärkste Kraft ist weiterhin die AfD, auch wenn die Partei bei YouGov einen Punkt einbüßt und bei 22 Prozent landet. Die Grünen verlieren einen Punkt, sie kämen demnach auf 12 Prozent, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre. Der positive Trend der Linken verfestigt sich, die Demoskopen sehen sie nun bereits bei 6 Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) kommt in der Umfrage unverändert auf 6 Prozent, die FDP auf 4 Prozent (plus 1).
Bundestagswahl
Aktuelle Umfrage vor der Wahl: SPD legt leicht zu, so schneiden BSW, AfD und Linke ab
Mit Unterstützung der AfD stimmte die CDU über Anträge und einen Gesetzesentwurf zum Thema Migration ab. Eine Woche später gibt es die neuesten Umfrage-Zahlen.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kann sich über leichte Zugewinne erfreuen.Soeren Stache/dpa