„Tasse hat magische Kräfte“: 63.000 Becher bei Karls Erdbeerhof gestohlen

Millionen Besucher zieht Karls Erdbeerhof jedes Jahr an – doch darunter finden sich immer mehr Diebe. Wie das Unternehmen mitteilt, wird ein Gegenstand besonders gern mitgenommen.

Karls Erdbeerhof ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Klein und bei Groß. Doch die Betreiber leiden unter Diebstahl.
Karls Erdbeerhof ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Klein und bei Groß. Doch die Betreiber leiden unter Diebstahl.Jens Blankennagel / Berliner Zeitung

Karls Erdbeerhof – bekannt für frische Früchte, Kaffee und jede Menge Freizeitspaß für Kinder – hat ein ungewöhnliches Problem. Denn die hauseigenen Kaffeebecher sind mittlerweile die wohl begehrtesten Souvenirs der Region. So begehrt, dass im vergangenen Jahr ganze 63.000 Tassen geklaut wurden

Für viele Besucher ist es nicht irgendein Becher. Denn die charakteristische Emaille-Tasse hat längst Filmgeschichte geschrieben: Im Kriegsdrama „Herz aus Stahl“ trank niemand Geringeres aus ihr als Schauspieler Brad Pitt.

Doch anstatt das Kultobjekt für 2,50 Euro zu erwerben, lassen es immer mehr Besucher heimlich im Rucksack verschwinden. Wenn man schon nicht Brad Pitt haben kann, dann wenigstens seinen Becher, so scheinbar die Devise.

Magischer Bannspruch gegen Langfinger

Robert Dahl, Chef der Karls-Erlebnisdörfer, hat inzwischen eine kreative Gegenmaßnahme ergriffen: Seit kurzem tragen die Becher auf der Unterseite eine augenzwinkernde Warnung – eine Art Bannspruch für abergläubische Tassen-Diebe:

„Diese Tasse hat magische Kräfte. Stehle sie, und dein Küchenschrank wird zur Bad-Vibes-Zone. Kaffee schmeckt dann aus keiner Tasse mehr. Kauf sie, und dein Schrank wird zur Oase des guten Geschmacks. Deine Wahl.“

Das Objekt der Begierde: Der „Karls-Becher“ ist nicht irgendein Becher. Aus ihm trank sogar Brad Pitt. Nur 2,50 Euro kostet das Stück, doch schon das scheint einigen zu teuer zu sein.
Das Objekt der Begierde: Der „Karls-Becher“ ist nicht irgendein Becher. Aus ihm trank sogar Brad Pitt. Nur 2,50 Euro kostet das Stück, doch schon das scheint einigen zu teuer zu sein.Karls Erdbeerhof

Besteck, Klopapier – und was sonst noch fehlt

Doch nicht nur Becher verschwinden. Wie Dahl berichtet, werden unter anderem auch Besteck und – kurioserweise – Toilettenpapier regelmäßig entwendet. „Das kann ich mir nicht erklären“, so der Unternehmer. Kontrolle könnte schwierig werden: 7,5 Millionen Menschen besuchten einen Karls Erlebnishof in Deutschland, wie das Unternehmen über das Jahr 2024 mitteilte.

Um dem Problem künftig Herr zu werden, überlegt Dahl, künftig aktiv nachzufragen, ob nicht nur der Becher-Inhalt, sondern auch die Tasse selbst mitgekauft werden soll. Wer ihn erwirbt, würde dann einen Klebepunkt bekommen. „Das habe ich in einem Baumarkt gesehen“, so Dahl. „Dort wurde ich an der Kasse gefragt, ob ich das Einkaufskörbchen mitnehmen möchte.“

Vielleicht lässt sich so ja verhindern, dass Karls Kultbecher weiter als Diebesgut in den Küchenschränken landen.