Bezirke

300 neue Arbeitsplätze in Reinickendorf: Größte TK-Pizza-Fabrik Europas expandiert

Europas größte Tiefkühlpizza-Fabrik erweitert ihren Standort in Reinickendorf. Die Freiberger Lebensmittel GmbH will zahlreiche neue Arbeitsplätze schaffen.

Tiefkühlpizza, <em>made in Berlin</em>: Europas größter Hersteller von TK-Pizza will in Reinickendorf seinen Standort expandieren.
Tiefkühlpizza, made in Berlin: Europas größter Hersteller von TK-Pizza will in Reinickendorf seinen Standort expandieren.Markus Wächter/Berliner Zeitung

Der offizielle Start der Standorterweiterung der Freiberger Lebensmittel GmbH in Reinickendorf ist am Montag mit einem feierlichen Spatenstich gefeiert worden. Die Erweiterung beinhaltet den Ausbau der Produktionskapazitäten, die Modernisierung der Infrastruktur und die Schaffung von rund 300 neuen Arbeitsplätzen. Das teilte das Bezirksamt mit.

„Mit der Erweiterung des Standorts und der Schaffung neuer Arbeitsplätze wird unser Bezirk als Wirtschaftsstandort weiter gestärkt“, sagte Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU). „Dieses Engagement zeigt: Reinickendorf wächst, entwickelt sich und bleibt ein attraktiver Ort für Unternehmen und Beschäftigte.“

Freiberger Lebensmittel GmbH, ein führendes Unternehmen in der Lebensmittelproduktion, hat seit fast fünf Jahrzehnten eine enge Verbindung zu Reinickendorf. Was im Jahr 1976 als kleine Pizza-Versandbäckerei startete, hat sich zu einem internationalen Unternehmen mit 13 Standorten in Europa und den USA entwickelt. Freiberger produziert heute täglich über 3,5 Millionen Pizzen und beliefert Kunden in mehr als 30 Ländern weltweit.

Freiberger Lebensmittel GmbH engagiert sich in Reinickendorf

Das Unternehmen ist nicht nur wirtschaftlich bedeutsam für den Bezirk, sondern auch tief in der lokalen Gemeinschaft verankert. Freiberger engagiert sich laut Bezirksamt intensiv im Projekt „Schule trifft Wirtschaft“, das Schülerinnen und Schülern aus Reinickendorf Einblicke in verschiedene Berufsbilder bietet und neue Perspektiven eröffnet.

Mit dem Spatenstich am Montag ist der erste Schritt in Richtung Ausbau gesetzt. In den kommenden Monaten wird der Bau fortgesetzt, um die neuen Produktionsstätten möglichst schnell in Betrieb zu nehmen.

Quelle: Bezirksamt Reinickendorf

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.