Campus Berlin-Buch

Pankow: Investitionen in Buch könnten 3800 neue Arbeitsplätze schaffen

Die Investitionsbank Berlin sieht im Campus Berlin-Buch in Pankow einen „Schlüssel zur wirtschaftlichen Stärke Berlins“. Dort könnten tausende Arbeitsplätze entstehen.

Am Campus Berlin-Buch im Bezirk Pankow könnten tausenden neue Arbeitsplätze entstehen.
Am Campus Berlin-Buch im Bezirk Pankow könnten tausenden neue Arbeitsplätze entstehen.Berlinfoto/Imago

In Berlin-Buch im Bezirk Pankow könnten nach Ansicht der Investitionsbank Berlin tausende neue Arbeitsplätze entstehen. Die Investitionsbank Berlin (IBB) veröffentlichte eine Analyse, die zeigt, wie der Campus Berlin-Buch mit geplanten Investitionen von 728 Millionen Euro einen bedeutenden ökonomischen Beitrag leisten könnte. Das teilte der Bucher Bürgerverein e.V. auf seiner Webseite mit.

„Zukunftsorte wie Berlin-Buch sind der Schlüssel zur wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Stärke Berlins“, teilte Hinrich Holm, Vorstandsvorsitzender der IBB, mit. Dem Bericht zufolge wird erwartet, dass auf dem Campus Berlin-Buch zusätzliche öffentliche Einnahmen von 125 Millionen Euro entstehen sowie 3800 neue Arbeitsplätze in verschiedenen Sektoren wie Biotechnologie, Medizin und Bauwesen geschaffen werden können.

Pankow: Zeitnahe Verkehrsanbindung für Campus Berlin-Buch

„Die Ergebnisse der Studie untermauern die bedeutsamen Effekte, die von der geplanten Campuserweiterung ausgehen können“, sagte Christina Quensel, Geschäftsführerin der Campus Berlin-Buch GmbH. „Es ist wichtig, der wirtschaftlichen Dynamik am Standort Raum zu geben – schnell wachsende Unternehmen der medizinischen Biotech-Branche benötigen verfügbare Kapazitäten für Labore und Produktionsstätten“.

Der IBB-Bericht weist aber darauf hin, dass die Gewinnung von öffentlichen Einnahmen und Arbeitsplätzen nur mit einer klaren politischen Unterstützung erreichbar sei. Neben einer zügigen Erschließung der Flächenpotenziale zur Erweiterung des Campus sollte daher auch zeitnah eine bessere Verkehrsanbindung geschaffen werden. Der vollständige Bericht kann auf der Webseite des IBB eingesehen werden.

Quelle: Bucher Bürgerverein e.V.

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.