Polizeinachwuchs

Berliner Polizei fehlen Bewerber: Zu krank, zu lahm, zu wenig Bildung

Nur zwei Drittel der Studienplätze an der HWR sind besetzt. Die Gewerkschaft der Polizei fordert, den Beruf attraktiver zu machen.

Ausbildung von Polizisten an der Polizeiakademie in Ruhleben
Ausbildung von Polizisten an der Polizeiakademie in Ruhlebenimago

Der Beruf Polizist war lange unter den Top Drei bei den Berufswünschen junger Leute. Doch inzwischen wollen immer weniger zur Berliner Polizei. Und von denen, die sich bewerben, sind viele ungeeignet.

Zweimal im Jahr werden an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) und an der Polizeiakademie in Ruhleben Studenten und Auszubildende angenommen. Nur 436 von 612 möglichen Nachwuchskräften begannen in der ersten Jahreshälfte ihre Ausbildung beziehungsweise ihr Studium. „Eine dramatische Situation, die sich bereits seit Jahren immer weiter zuspitzt“, warnt jetzt die Gewerkschaft der Polizei (GdP).

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar